Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

A98 Südtrasse Waldshut :
Behördeninformation über den Stand der Machbarkeitsstudie

Seit November 2002 laufen Untersuchungen, ob die A98 auch grenzüberschreitend über das schweizerische Fuller Feld geführt werden könnte. Vor der Formulierung eines ersten Zwischenberichtes und seiner Veröffentlichung hat die Projektgruppe am 20. Februar 2003 in Waldshut über ihre bisherige Arbeit informiert.

Die grenzüberschreitende Projektgruppe, zusammengesetzt aus Ingenieuren des Regierungspräsidiums Freiburg i.Br. und dem Baudepartement des Kantons Aargau sowie den beauftragten Ingenieurbüros, hat den betroffenen Gemeinden und zuständigen Regionalplanungsgruppen beidseits des Rheins mögliche Trassen-Varianten vorgestellt. Den Gemeinden und Verbänden wurde dabei Gelegenheit gegeben, vor Fertigstellung des ersten Zwischenberichtes Mitte März zu den bisherigen Überlegungen Stellung zu nehmen und Anregungen einzubringen. Soviel kann bereits heute gesagt werden: Die Planungsgruppe hat Varianten gefunden, die weiter untersucht werden sollten.

An die bisherigen rein bautechnischen Untersuchungen wird sich bis Sommer 2003 eine zweite Untersuchungsphase anschließen, in der das Schwergewicht auf den Aspekten Umweltschutz, verkehrliche Auswirkungen sowie Kosten und Nutzen für beide Seiten liegen wird. Der Untersuchungsauftrag umfasst auch die Prüfung einer Anbindung an das schweizerische Stras-sennetz im Zusammenhang mit dem bestehenden Rheinübergang Waldshut-Koblenz und die vergleichende Gegenüberstellung der gefundenen Trassenvarianten mit den ausschliesslich über deutsches Hoheitsgebiet verlaufenden Alternativtrassen.

  • Staatskanzlei