Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

400 Jugendliche machten mit am Geschichtswettbewerb :
Jury beurteilt 155 Arbeiten; Preisverleihung am 8. April in Aarau

Erfolgreicher Geschichtswettbewerb "1798": Rund 400 Jugendliche beteiligten sich mit 155 zum Teil grösseren und innovativen Arbeiten. Die Preisverleihung findet am 8. April im Didaktikum in Aarau statt.

Aus Anlass des Jubiläums 1998 hat das Didaktikum für Oberstufenlehrkräfte in Aarau zusammen mit Partnern einen Geschichtswettbewerb für Jugendliche von 12 bis 20 Jahren zum Thema "Der Kanton Aargau auf dem Weg zu seinem 200. Geburtstag" lanciert. Der Wettbewerb stiess auf ein erfreuliches Echo: Gegen 400 Jugendliche haben sich während längerer Zeit intensiv mit dem Heimatkanton auseinandergesetzt. Dabei sind 155 interessante und zum Teil sehr umfangreiche Arbeiten entstanden.

Am Mittwoch hat die Jury unter Leitung von Regierungsrat Peter Wertli und Geschichtsprofessor Dr. Urs Bitterli die 155 eingereichten Arbeiten bewertet. Dabei zeigte sich, dass mehrere qualitativ hochstehende Arbeiten eingegangen sind. Die 17 zur Verfügung stehenden Preise, welche durch den Kanton Aargau und verschiedene Partner zur Verfügung gestellt wurden, konnten zum Teil erst nach langen und intensiven Diskussionen verteilt werden. Die Preisübergabe findet am Mittwoch, 8. April 1998, um 16.30 Uhr im Didaktikum für Oberstufenlehrkräfte in Aarau statt, das den Wettbewerb im Rahmen des Jubiläumskredites lanciert hatte.

Zum Teil wirkten ganze Klassen mit

Besonders erfreulich war, dass die Jugendlichen für den Wettbewerb auch verschiedene moderne Medien einsetzten. So wurden mehrere Videofilme gedreht, es gab Internet-Produktionen, Theateraufführungen und Hörspiele. Die meisten Arbeiten beschäftigten sich mit gesellschaftsgeschichtlichen oder wirtschaftsgeschichtlichen Themen. Der Wettbewerbsverlauf hat auch gezeigt, welche grosse Bedeutung engagierte Erwachsene für die Aktivitäten von Jugendlichen haben. So gelang es einzelnen Lehrerinnen und Lehrern, ganze Klassen zur Teilnahme zu motivieren. Am meisten Resonanz fand der Wettbewerb im Raum Baden und im Freiamt. Bereits jetzt kann festgestellt werden, dass der Aargauer Geschichtswettbewerb zu einem vollen Erfolg geworden ist.

  • Staatskanzlei