Wohlen: Gartenhäuschen durch Brand zerstört
Verbotenerweise unter dem Cheminée deponiertes Brennholz wurde durch das Cheminéefeuer entzündet, worauf die Flammen auf das Gartenhäuschen übergriffen. 2 weitere Gartenhäuschen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird auf rund 30'000 Franken geschätzt.
Am Donnerstag, 7. September 2000, ca. 1245 Uhr, entdeckte ein Anwohner, dass eines der Gartenhäuschen im Wilerzelg in Wohlen lichterloh brannte. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr hatte das Feuer bereits auf die links und rechts stehenden Häuschen übergegriffen. Trotz einem raschen Löscheinsatz wurde das Gartenhäuschen samt Inventar zerstört. Die daneben stehenden Objekte erlitten zum Teil massiven Sekundärschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 30'000 Franken.
Die Ursachenabklärung hat gezeigt, dass der Brandausbruch im Zusammenhang mit der Befeuerung des Cheminées steht. Der verbotenerweise unter dem Cheminée deponierte Brennholzvorrat wurde durch das Cheminéefeuer entzündet. In der Folge griff das Feuer auf das Gartenhäuschen über.