Suhr/A1: Betonelement auf Fahrbahn gefallen
Ein Sattelschlepper geriet ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. Dabei fiel das auf dem Anhänger geladene Betonelement auf die Fahrbahn. Der Lenker blieb unverletzt. Die Bergung führte zu Verkehrsbehinderungen.
Der Sattelzug fuhr am Freitag, 1. Juni 2007, auf der A1 in Richtung Bern. Der Anhänger war mit einem 17 Tonnen schweren und zehn Meter langen Fassadenteil aus Beton beladen.
Bei Suhr bemerkte der Lastwagenfahrer kurz nach 08:00 Uhr, dass der Sattelschlepper zu Schleudern begann. Die Fahrzeugkomposition geriet folglich ausser Kontrolle, worauf der Sattelschlepper in die Radleitplanke prallte. Durch die Wucht des Aufpralls lösten sich die Sicherungen der Ladung, worauf das Betonelement auf die Fahrbahn fiel.
Der 27-jährige Lenker des Sattelschleppers blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von einigen tausend Franken. Das Fassadenteil nahm ebenfalls Schaden, wobei dieser noch nicht beziffert werden kann. Ebenfalls riss das Element tiefe Kratzer in den Fahrbahnbelag.
Zur Bergung des Betonelements musste die Kantonspolizei einen Pneukran aufbieten. Dieser lud das Element auf einen Ersatzlastwagen um. Dabei mussten die Einsatzkräfte die nahe der Unfallstelle vorbeiführende Hochspannungs-Freileitung berücksichtigen.
Während der Bergungsarbeiten konnte der Verkehr die Unfallstelle auf dem Überholstreifen passieren. Kurzzeitig musste die Autobahn in Richtung Bern ganz gesperrt werden. Die Verkehrsbehinderung führte zu einem Rückstau von mehreren Kilometern. Die Kantonspolizei konnte die Fahrbahn um 10:45 Uhr wieder vollständig freigeben.
Nach ersten Erkenntnissen hatte eine ungünstige Gewichtsverteilung der Ladung dazu geführt, dass das Zugfahrzeug auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geraten konnte.