Rheinfelden: Mutmassliche Einbrecherinnen festgenommen
Im Laufe einer Verfolgung konnte ein Auto mittels Nagelgurte gestoppt werden. Dem Lenker gelang zu Fuss die Flucht, während die Mitfahrerinnen, zwei aus Serbien Montenegro stammende Frauen, festgenommen werden konnten. Auf der Flucht haben sie Diebesgut aus dem Auto geworfen, das bei der späteren Suche gefunden werden konnte.
Am Donnerstagabend, 16. Dezember 2004, kurz nach 19.00 Uhr, wollte eine Patrouille der Mobilen Einsatzpolizei auf der Autobahn A3 einen mit drei Personen besetzten, Richtung Basel fahrenden Peugeot mit frazösischen Kennzeichen zur Kontrolle anhalten. Nach dem Bözbergtunnel gaben sie dem Lenker Haltezeichen. Dieser reagierte aber nicht, sondern erhöhte die Geschwindigkeit und versuchte sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Wiederholte Versuche das Auto anzuhalten blieben erfolglos. In Frick verliess er die Autobahn, wobei die Polizisten feststellten, dass Gegenstände aus dem Auto geworfen wurden. Die Fahrt ging nun auf der Kantonsstrasse mit überhöhter Geschwindigkeit weiter Richtung Basel. In der Folge wurden weitere Patrouillen, auch solche der Grenzwacht, beigezogen. Eine Patrouille der Grenzwacht erstellte einige hundert Meter vor der Kohlplatzkreuzung in Rheinfelden mittels einer Nagelgurte eine Strassensperre.
Der Peugeot fuhr über die Nagelgurte, was zur Folge hatte, dass alle vier Reifen Platten hatten, was den Lenker nach einigen hundert Metern zum Anhalten zwang. Dieser ergriff sofort zu Fuss die Flucht. Die beiden Mitfahrerinnen, zwei 24-jährige Frauen aus Serbien Montenegro, angeblich mit Wohnsitz in F-Mulhouse, konnten angehalten und festgenommen werden. Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeuglenker blieb ohne Erfolg. Bei ihm soll es sich gemäss den beiden Frauen um einen 21-jährigenm Landsmann handeln.
Bei der Suche nach den in Frick weggeworfenen Gegenständen konnte in Strümpfe eingewickelter Schmuck gefunden werden, der aus Einbruchdiebstählen stammen dürfte.
Die beiden Frauen wurden auf Verfügung des Bezirksamtes zwecks weiteren Abklärungen in Untersuchungshaft genommen.