Murgenthal: Bei Schlägerei schwer verletzt
Bei einer tätlichen Auseinandersetzung wurde ein 20-jähriger Schweizer schwer verletzt. Sein Gesundheitszustand ist kritisch. Dank dem Hinweis einer Drittperson konnten die beiden Täter, 2 Albaner im Alter von 18 und 20 Jahren, ermittelt und festgenommen werden
Am Freitag, 10. November 2000, 2345 Uhr, kam es auf dem Parkplatz beim Bahnhof in Murgenthal zwischen zwei Schweizern und 2 Albanern zu einer vorerst verbalen Auseinandersetzung. Die beiden Schweizer waren im Begriffe mit ihrem beim Bahnhof parkierten Auto wegzufahren, als die beiden Albaner an das Auto herantraten und einer von ihnen sich quer auf die Motorhaube legte. Nun kam es vorerst zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf die beiden Schweizer ausstiegen. Zwischen einem der beiden Schweizer und einem der Albaner kam es schlussendlich zu Handgreiflichkeiten, wobei der Albaner dem Schweizer einen sogenannten "Schwedenkuss" (Schlag Kopf gegen Kopf) versetzte. In der Folge stürzte der Schweizer durch die offene Autotüre rückwärts auf den Beifahrersitz, worauf sich der Albaner auf ihn legte und ihn mit den Fäusten weiter traktiert. Dank der Hilfe eines weiteren Schweizers, der zufällig dazu kam, konnte der Schläger vom Opfer
getrennt werden. Darauf entfernten sich die beiden Albaner.
Da der Schweizer schwere Kopfverletzungen aufwies und sich sein Gesundheitszustand rasch verschlechterte, wurde er von seinem Kollegen ins Spital nach Langenthal gebracht. Dort wurde eine lebensgefährliche Kopfverletzung festgestellt. Der 20-jährige Schweizer musste mit der Rega ins Kantonsspital nach Aarau und von dort am Samstagnachmittag ins Inselspital nach Bern verlegt werden. Gemäss Auskunft der Ärzte ist der Zustand des Opfers sehr kritisch.
Dank dem Hinweis einer Drittperson konnten die beiden Täter, 2 Albaner im Alter von 18 und 20 Jahren mit Wohnsitz in Murgenthal, ermittelt und festgenommen werden. Sie wurden auf Verfügung des Bezirksamtes inhaftiert.
Hergang und Motiv dieser brutalen Tat sind Gegenstand der eingeleiteten Untersuchung.