Informationsreise der Polizeikommission
Anlässlich einer zweitägigen Informationsreise besuchte die Kommission am Montag und Dienstag Polizeiorganisationen in Österreich, Deutschland sowie die Kapo Thurgau.
Eine zweitägige Informationsreise führte die Polizeikommission, eine hauptsächlich aus amtierenden Grossrätinnen und Grossräten bestehende beratende Kommission des Vorstehers des Departementes des Innern, zunächst zum Österreichischen Landesgendarmeriekommando des Bundeslandes Vorarlberg nach Bregenz, anschliessend zur Deutschen Polizeidirektion nach Konstanz und schliesslich zum Polizeikommando Thurgau nach Frauenfeld. Unter Leitung von Regierungsrat Kurt Wernli liessen sich die Kommissionsmitglieder auf der durch den Polizeikommandanten Léon Borer organisierten Reise über die Organisation und die Strukturen der Österreichischen Landesgendarmerie, der Deutschen Landespolizei und der Kantonspolizei Thurgau orientieren und konnten dabei vertiefte Einblicke in verschiedene Reformprojekte der einzelnen besuchten Polizeiorganisationen gewinnen. Diese Kontakte waren für die Aargauischen Parlamentarierinnen und Parlamentarier insbesondere im Hinblick auf die im Kanton Aargau zur Zeit im Gange befindliche Reorganisation "Horizont" der Kantonspolizei besonders aufschlussreich und interessant.
Währenddem beim Landesgendarmeriekommando in Bregenz insbesondere die internationale Zusammenarbeit auf Grund der Schengener Durchführungs-Übereinkunft, welcher die Schweiz bisher noch nicht beigetreten ist, thematisiert wurde und die intensive Öffentlichkeitsarbeit sowie die zentralisierte Grund- und Weiterbildung der Landesgendarmerie im Bundesland Vorarlberg vorgestellt wurden, kam bei der Polizeidirektion in Konstanz schwergewichtig der seit dem 1. März 2002 in Kraft stehende Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz zur Sprache. Dabei konnte allgemein die erfreuliche Feststellung gemacht werden, dass dieser Polizeivertrag bisher sehr erfolgreich angewendet wird.
Das Polizeikommando Thurgau schliesslich orientierte die Aargauische Polizeikommission über den Stand des Reformprojektes "Regio", welches in vielen Bereichen deutliche Parallelen zum Aargauischen Regionalisierungsprojekt "Horizont" aufweist. Die Aargauischen Grossrätinnen und Grossräte zeigten sich von den gebotenen Präsentationen in Bregenz, Konstanz und Frauenfeld sehr beeindruckt und durften ausserdem befriedigt zur Kenntnis nehmen, dass die polizeiliche Zusammenarbeit zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich problemlos und getragen vom gegenseitigen Vertrauen funktioniert.