Baden: Mutmassliche Ladendiebe festgenommen
Drei dreiste Ladendiebe brachen während der Geschäftszeit in einer Bijouterie eine Vitrine auf und entwendeten daraus drei Uhren im Wert von 21'500 Franken. Das Trio flüchtete zu Fuss und bestieg einen Linienbus. In diesem konnten die mutmasslichen Täter wenig später festgenommen werden. Die drei armenischen Asylbewerber wurden auf Verfügung des Bezirksamtes inhaftiert.
Am Dienstag, 11. Juli 2005, 1345 Uhr, betrat ein zunächst unbekannter Südländertyp die in der Einkaufspassage "Metro-Shop" unterhalb des Bahnhofs befindliche Bijouterie Schmitt. Zielstrebig trat er an eine Glasvitrine heran, nahm einen Schraubendreher hervor und wuchtete die Vitrine damit auf. Darauf entnahm der Mann drei Uhren und verliess das Geschäft fluchtartig. Dieser Vorgang, welcher nur wenige Sekunden dauerte, spielte sich in unmittelbarer Nähe eines Angestellten ab, welcher gerade Kundschaft bediente. Der Angestellte nahm sofort zu Fuss die Verfolgung auf. Dabei stellte er fest, dass vor dem Geschäft zwei mutmassliche Mittäter gewartet und nun ebenfalls die Flucht ergriffen hatten. Der Angestellte sah, wie die Flüchtenden beim Busbahnhof einen Linienbus bestiegen und verständigte die Polizei. Kräfte von Kantons- und Stadtpolizei folgten dem Bus und hielten diesen wenig später an. Darin wurden die drei Unbekannten auch tatsächlich angetroffen. In einem Abfallkübel des Busses fanden sich auch die zuvor entwendeten Uhren im Wert von 21'500 Franken wieder. Das Trio wurde festgenommen.
Bei den mutmasslichen Tätern handelt es sich um armenische Asylbewerber im Alter von 21, 24 und 35 Jahren. Diese sind im Aargau bzw. im Kanton Genf untergebracht. Sie wurden auf Verfügung des Bezirksamtes zur Vornahme weiterer Ermittlungen inhaftiert.