Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

Aargau/Wohlen: Falscher Polizist am Telefon

In den letzten Tagen erhielt die Kantonspolizei mehrere Meldungen über Betrugsversuche am Telefon. Es waren vorwiegend Senioren betroffen. Die Kantonspolizei warnt vor dieser Betrugsmasche.

Betrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um gutgläubige Menschen am Telefon um ihr Geld zu bringen. In den letzten Tagen häuften sich die Meldungen bei der Kantonspolizei, wonach "Polizisten" sich nach Wertsachen der Angerufenen erkundigen. Sie gaben an, dass in der Nacht Einbrecher verhaftet worden seien, bei welchen Wertsachen gefunden wurden. Bei den Anrufern handelt es sich NICHT um Polizisten, auch wenn im Telefondisplay die Rufnummer der Kantonspolizei angezeigt wird. Die Angerufenen, welche praktisch ausnahmslos Senioren waren, zeigten sich misstrauisch und gaben richtigerweise am Telefon keinerlei Auskunft über ihre finanziellen Verhältnisse.

In den letzten Tagen war insbesondere die Region Wohlen von diesen Anrufen betroffen. Die Betrüger suchen sich die Senioren anhand der Telefonbucheintragungen aus, indem sie Personen mit Vornamen älterer Generationen wählen.

Die Kantonspolizei empfiehlt:

• Geben Sie unbekannten Personen keine Informationen zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen.

• Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an Unbekannte.

• Prüfen Sie, ob Sie einen Telefonbucheintrag benötigen.

• Melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Polizei (Notruf 117)