Aargau: Vorsicht, Diebe an der Haustüre!
Praktisch täglich gehen bei der Kantonspolizei Meldungen über verdächtige Personen ein, die an der Haustüre erscheinen. Oft handelt es sich um Diebe, die unter einem Vorwand ins Haus gelangen wollen. Die Kantonspolizei rät zur Vorsicht.
Der neunjährige Knabe einer Familie in Windisch war gerade alleine im Haus, als es am Mittwochnachmittag, 14. Oktober 2009, an der Türe klingelte. Draussen stand ein unbekannter Mann, der um Geld für bedürftige Kinder bettelte. Der Knabe ging ins Haus, um Geld zu holen. Dabei folgte ihm der Unbekannte und bemerkte offensichtlich, wo das Geld aufbewahrt wurde. Nun klagte dieser plötzlich über Hunger, worauf ihm der gutgläubige Knabe ein Stück Brot holte. In der Zwischenzeit entwendete der Unbekannte das vorhandene Geld - mehrere hundert Euro - und verschwand. Die Eltern erstatteten folglich bei der Kantonspolizei Anzeige.
Etwa zur gleichen Zeit meldete sich ein anderer Hausbewohner aus Windisch bei der Kantonspolizei. Bei ihm waren kurz zuvor zwei Bettler an der Haustüre erschienen. Als diese wieder gegangen waren, stellte er fest, dass ein Schlüsselbund fehlte.
Am gleichen Nachmittag erschienen auch bei einem Einfamilienhaus in Rothrist ein Mann und eine Frau. Diese baten den älteren Hausbewohner, telefonieren zu dürfen. Hilfsbereit liess dieser die beiden Osteuropäer eintreten, welche sich sofort im Haus verteilten. Am bereitgelegten Telefon zeigten sie hingegen kein Interesse. In der Folge verliessen sie das Haus wieder, ohne dass etwas entwendet worden wäre.
Bei allen drei Vorfällen fahndete die Polizei jeweils nach den verdächtigen Personen, konnte diese aber nirgends mehr feststellen.
Fast täglich gehen zur Zeit Meldungen über solche Vorfälle bei der Polizei ein. Häufig handelt es sich bei den verdächtigen Personen um Diebe, die unter einem Vorwand ins Haus gelangen wollen. Die Kantonspolizei warnt vor solchen Dieben und rät, solche keinesfalls ins Haus zu lassen und sofort die Polizei (Notruf 117) zu verständigen.