Aargau: Gleich drei Unfälle auf Fussgängerstreifen
Gestern Abend kam es gleich zu drei Verkehrsunfällen auf Fussgängerstreifen. In Aarau, Murgenthal und Wettingen wurde je eine Fussgängerin verletzt, eine davon schwer.
Fussgängerin schwer verletzt
Der erste Unfall ereignete sich am Mittwoch, 7. Dezember 2011, kurz nach 17 Uhr auf der Erlinsbacherstrasse in Aarau. In der Nähe des Kraftwerks wollte eine 38-jährige Frau auf dem dortigen Fussgängerstreifen die Strasse überqueren. Als sie den gegenüberliegenden Strassenrand schon fast erreicht hatte, prallte ein von Aarau herannahendes Auto ungebremst gegen sie. Durch den heftigen Aufprall wurde sie weggeschleudert und blieb auf der Fahrbahn liegen.
Eine Ambulanz brachte die 38-Jährige mit schweren, allerdings nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Kantonsspital Aarau.
Der 45-jährige Automobilist, der die Fussgängerin offensichtlich übersehen hatte, kam mit dem Schrecken davon. Die Kantonspolizei verzeigte ihn und nahm ihm den Führerausweis auf der Stelle ab. Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
Von Lieferwagen erfasst
An der Hauptstrasse in Murgenthal kam es 20 Minuten später zu einem ähnlichen Verkehrsunfall. Auf dem Fussgängerstreifen bei der Post wurde eine 18-jährige Frau von einem Lieferwagen erfasst. Auch sie wurde verletzt ins Spital Zofingen gebracht. Über ihren Zustand liegen der Kantonspolizei keine näheren Angaben vor.
Gegenüber der Kantonspolizei erklärte der 53-jährige Lieferwagenfahrer, dass die dunkel gekleidete Frau den Fussgängerstreifen überraschend betreten habe. Die Kantonspolizei nahm auch ihm den Führerausweis ab.
Von Gegenverkehr übersehen
Um 18 Uhr war ein Automobilist auf der Landstrasse in Wettingen unterwegs. In Richtung Baden fahrend bemerkte dieser die Frau rechtzeitig, welche an einem Fussgängerstreifen wartete. Er hielt an, worauf die Frau die Fahrbahn betrat. Dies übersah jedoch ein entgegenkommender Automobilist. In der Folge kollidierte dessen Auto frontal mit der Fussgängerin, die sich bereits auf der anderen Fahrbahnhälfte befand.
Die 21-jährige Fussgängerin zog sich verschiedene Verletzungen zu und wurde durch die Ambulanz ins Kantonsspital Baden gebracht.
Der 73-jährige Automobilist musste den Führerausweis ebenfalls abgeben.
Schwierige Sichtverhältnisse
Als sich die drei Verkehrsunfälle ereigneten, war die Sicht durch Dunkelheit und starken Regen erheblich eingeschränkt. Die Kantonspolizei hält fest, dass bei solch schwierigen Sichtverhältnissen umso wichtiger ist, dass Autofahrer und Fussgänger ihren Pflichten nachkommen. Das heisst:
Fahrzeuglenker:
- Volle Konzentration auf die Strasse
- Tempo herabsetzen
Fussgänger:
- Strasse erst betreten, wenn sicher ist, dass man gesehen worden ist
- Reflektoren an Kleidung anbringen