Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

Aargau: Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität :
«Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher»

Die Kantonspolizei startet eine gezielte Aktion gegen sogenannte Dämmerungseinbrecher. Bis im Frühjahr wird die Polizei in den Abendstunden verstärkt präsent sein und die Fahndung nach Straftätern intensivieren. Die Bevölkerung wird aufgerufen, bei verdächtigen Wahrnehmungen die Notrufnummer 117 zu verständigen.

Mit der Umstellung auf Winterzeit steigt die Anzahl der begangenen Einbruchsdelikte im Wohnbereich erfahrungsgemäss an. Die frühe Dämmerung nützen die Täter aus, um in Häuser und Wohnungen einzudringen, bevor deren Bewohner heimgekehrt sind.

Die Polizei verstärkt ihre uniformierte Präsenz in den kritischen Stunden, um diesem bekannten Phänomen entgegenzutreten. Dabei patrouillieren Kantons- und Regionalpolizei in Wohnquartieren und intensivieren die Fahndung nach Straftätern.

Die Aktion wird bis Ende März 2019 durchgeführt. Eine Schlüsselrolle bei der Koordination der zahlreichen Patrouillen spielt das Lage- und Analysezentrum der Kantonspolizei. Dessen systematische Auswertung des Einbruchsgeschehens bildet die Grundlage der Einsatzplanung.

«Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher»
Dieses Jahr beteiligt sich die Polizei an der in verschiedenen Nachbarkantonen durchgeführten Schwerpunktaktion. Mit ihren Anstrengungen gegen Einbrecher ist die Polizei auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.
Die Kantonspolizei mahnt zur Wachsamkeit und bittet die Bevölkerung, verdächtige Personen und Fahrzeuge sofort via Polizeinotruf 117 zu melden.

Einfache Schutzmassnahmen
Einbrecher dringen vorzugsweise in Objekte ein, deren Bewohner abwesend sind. Bei Dunkelheit werden sie ein unbeleuchtetes Haus einem Gebäude vorziehen, in dem das Licht brennt. Die Polizei empfiehlt daher, in den Abendstunden für Beleuchtung zu sorgen. Zeitschaltuhren ermöglichen dabei eine optimale Steuerung.
Neben dieser einfachen, aber wirkungsvollen Massnahme sollten Fenster und Türen auch bei kurzer Abwesenheit konsequent verschlossen sein.

Die Kantonspolizei setzt alles daran, dass sich die positive Entwicklung der rückläufigen Einbruchszahlen der letzten Jahre auch über die Winterzeit fortgesetzt wird. Der Bekämpfung der Einbruchskriminalität misst sie weiterhin hohe Priorität bei.

Wichtige Hinweise/Präventionstipps der Kantonspolizei Aargau:
https://bit.ly/2yD9FF4
Website der Schweizerischen Kriminalprävention:
https://www.skppsc.ch/de/themen/einbruch/