Aargau: 15 Automobilisten unter Betäubungsmittel-Einfluss
Die Kantonspolizei Aargau führte in der Nacht auf Sonntag an mehreren Stellen gleichzeitig Verkehrskontrollen durch. Im Fokus standen das Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol. 15 Lenker standen unter Betäubungsmitteleinfluss. 23 waren alkoholisiert. Insgesamt kontrollierte die Polizei rund 700 Fahrzeuge.
Die koordinierte Verkehrskontrolle fand am Sonntag, 13. August 2006, zwischen 02:00 und 10:00 Uhr statt. Schwerpunkt bildete eine Grosskontrolle auf der A1 im Bareggtunnel. In den Bezirken Baden, Bremgarten und Zurzach kontrollierte die Kantonspolizei an mehreren Stellen den Verkehr auf Hauptstrassen. Sie überprüfte dabei insbesondere die Fahrtauglichkeit der Automobilisten.
Insgesamt kontrollierte die Polizei rund 700 Fahrzeuge. Bei 15 Lenkern verlief ein Betäubungsmittel-Schnelltest positiv. Dabei sind die meisten Ergebnisse auf den Konsum von Kokain zurückzuführen. Ferner ergaben 23 Atemlufttests (Alkohol) ein positives Resultat. Davon lagen deren 14 zwischen 0.5 und 0.79 Promille. Bei neun weiteren Lenkern lag der Wert über 0.8 Promille. Bei einem der alkoholisierten Lenker zeigte sich zudem, dass er mit Führerausweisentzug belegt ist. 20 Automobilisten mussten ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben.
Die Verkehrskontrollen im Aargau bildeten Teil einer Schwerpunkt-Aktion des Polizeikonkordates der Nordwestschweiz. Die Kantonspolizei Aargau wurde von Kräften der Stadtpolizei Baden und der Gemeindepolizei Wettingen unterstützt.