Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

Aarburg: Trickdiebe gefasst

Vier Rumänen wollten gestern in Aarburg einer Seniorin Billigschmuck aufschwatzen, um ihr den echten Schmuck zu stehlen. Die Polizei konnte die mutmasslichen Kriminaltouristen auf der Flucht festnehmen. Alle sind in Haft.

Die 88-jährige Frau holte am Donnerstagmorgen, 27. Februar 2014, die Post aus ihrem Briefkasten und wollte gerade ins Haus zurückgehen, als ein Auto anhielt. Darin sassen zwei Männer und zwei Frauen. Durchs offene Seitenfenster fragte einer der Männer nach dem Weg zur Apotheke. Hilfsbereit gab die Seniorin Auskunft. Scheinbar zum Dank überreichte ihr eine der Frauen vom Auto aus zwei Schmuckstücke. Als die Seniorin diesen Schmuck zurückwies, wurde sie plötzlich am Handgelenk gepackt. Sie konnte sich losreissen, worauf das Auto unvermittelt wegfuhr.

Richtigerweise rief die 88-Jährige sofort die Polizei, worauf diese mit mehreren Patrouillen die Fahndung aufnahm. Wenige Minuten später sichtete die Regionalpolizei Zofingen den braunen BMW mit bulgarischen Kontrollschildern in Oftringen. Die Polizisten stoppten diesen und brachten die Insassen auf den Polizeiposten. Es handelte sich um Rumänen im Alter zwischen 27 und 31 Jahren.

Ermittlungen bestätigten, dass es sich eindeutig um die gesuchten Personen handelte. Tatsächlich hatten sie Billig-Schmuck bei sich, wie ihn Trickdiebe ihren Opfern anlegen, um sie abzulenken. Von den vier Rumänen sind zwei bereits entsprechend polizeibekannt.

Die Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm eröffnete gegen die mutmasslichen Kriminaltouristen eine Strafuntersuchung und wird dem Zwangsmassnahmengericht Untersuchungshaft beantragen.

Mehr zum Thema

Vorsicht Trickdiebe!

Die Kantonspolizei Aargau verzeichnet praktisch täglich Meldungen über solche Trickdiebe und nimmt regelmässig solche fest. Ob sie um Wechselgeld bitten, nach dem Weg fragen oder als Spendensammler auftreten – es geht einzig darum, das Opfer abzulenken, um es unbemerkt zu bestehlen. Im Fokus der Kriminellen stehen vorwiegend ältere Menschen. Die Diebe sind auf Parkplätzen, bei Einkaufscentern oder in Wohnquartieren aktiv. Nach polizeilichen Erkenntnissen handelt es sich bei den Tätern hauptsächlich um Roma, welche in Autos mit ausländischen Kontrollschildern unterwegs sind.

Die Kantonspolizei Aargau warnt vor diesen Dieben und bittet um erhöhte Wachsamkeit. Verdächtige Personen sollten sofort der Polizei (Notruf 117) gemeldet werden.