Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

Aarburg/Aarau: Bitte verdächtige Personen sofort melden!

Unbekannte brachen gestern während des Tages in Aarburg und Aarau in drei Einfamilienhäuser ein. Zuvor hatten zwei Frauen auch andere Häuser ausgekundschaftet. Werden solche Feststellungen sofort der Polizei gemeldet, können Einbrüche verhindert werden.

Bei einem Einfamilienhaus an der Zimmerlistrasse in Aarburg läutete es am Dienstag, 2. September 2008, kurz vor 11:00 Uhr an der Haustüre. Die anwesende Bewohnerin ignorierte dies, hörte dann aber verdächtige Geräusche vom Hintereingang her. Als sie nachschauen wollte, stand sie in der Küche einer jungen Frau gegenüber. Diese hatte offensichtlich die Türe aufgebrochen. Die Unbekannte verschwand sofort.

Die alarmierte Kantonspolizei fahndete sofort nach der Einbrecherin und möglichen Mittätern. Die Fahndung blieb jedoch erfolglos.

Zum Ziel gekommen waren Einbrecher - möglicherweise die gleiche Täterschaft - hingegen bei einem Einfamilienhaus am Friedauweg. Durch ein offen stehendes Fenster war die Täterschaft im Verlauf des Vormittags ins Haus gestiegen und hatte dieses durchsucht. Dabei fielen ihr Bargeld und Schmuck im Wert von ingesamt rund 3'000 Franken in die Hände. Diese Tat wurde erst am Nachmittag bemerkt.

Von zwei Anwohnern erfuhr die Kantonspolizei erst später, dass am späten Vormittag je zwei etwa 20 bis 25 Jahre alte, ausländische Frauen an ihrer Türe geklingelt hatten. Unter dem Vorwand, eine "Familie Müller" gesucht zu haben, waren die beiden jeweils wieder verschwunden. Die Kantonspolizei geht davon aus, dass es sich dabei um die Täterschaft gehandelt hat, welche geeignete Objekte auskundschaftete.

Am späten Nachmittag musste die Kantonspolizei schliesslich noch zu einem ähnlichen Einbruchdiebstahl in Aarau ausrücken. Während des Tages hatten dort Unbekannte die Haupteingangstüre eines Einfamilienhauses am Dammweg aufgebrochen. Die Täterschaft erbeutete Bargeld und Schmuck.

Die Kantonspolizei warnt vor solchen Einbrechern, die in letzter Zeit vermehrt auftreten. Sie bittet die Bevölkerung darum, verdächtige Feststellungen sofort zu melden (Notruf 117). Insbesondere sind damit fremde Personen gemeint, welche an der Haustüre erscheinen.