Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

Aarau: Randalierende Punkerszene

Punker aus verschiedenen Kantonen der Schweiz fanden in Aarau zu einem sogenannten Anarchie- und Chaostag zusammen. In der Folge wurden diverse Sachbeschädigungen begangen.

Am Freitagabend, 14. März 2008, 22.30 Uhr, meldete eine Drittperson, dass im Park der Alten Kantonsschule in Aarau jugendliche Punker randalieren würden. Diese hätten im Park ein Feuer entfacht. Es herrsche zudem lautes Geschrei und es sei auch Scheibengeklirr wahrnehmbar. Kantons- und Stadtpolizei rückten an den Ort aus. Sie trafen dort auf gegen 30 junge Punker die tatsächlich ein Lagerfeuer entzündet hatten und reichlich dem Alkohol zusprachen. br>
Am Gebäude der Kantonsschule und der dortigen Mensa wurden eingeschlagene Fenster und eine beschädigte Glastüre festgestellt. Wie sich zeigte, waren diese mit grossen Steinen und mit leeren Flaschen eingeschlagen worden. Der Schaden beläuft sich auf rund 10'000 Franken. Die Anwesenden wollten glaubhaft machen, von einer anderen unbekannten Gruppierung attackiert worden zu sein, wobei die Fenster in Brüche gegangen seien. Diese Gruppierung hätte sich aber vor dem Eintreffen der Polizei entfernt. Gemäss ersten Erkenntnissen, handelt es sich bei dieser angeblichen unbekannten Gruppierung um Leute ihrer Szene, die sich nach den Sachbeschädigungen aus dem Staub gemacht haben.

Bei der Aufnahme der Personalien der anwesenden Punker zeigte sich, dass diese aus verschiedensten Kantonen der Schweiz stammen. Gemäss Aussagen haben sie sich zur Feier des Anarchie- und Chaostages Aarau in diesem Park eingefunden.
Sie wurden aufgefordert das Feuer sofort zu löschen, die Unordnung aufzuräumen und den Platz zu verlassen.

Am Samstag, 01:50 Uhr, ging bei der Polizei ein weitere Meldung ein, wonach in der Bahnhofunterführung in Aarau Punker Personen belästigen und Sachbeschädigungen begehen würden. Teile der Einsatzkräfte verschoben sich dorthin und konnten schlussendlich auf der Bleichemattstrasse 8 Punker anhalten. Diese hatten in der Bahnhofunterführung eine Vitrine eingeschlagen, bei der Migros-Klubschule den Inhalt eines Containers in Brand gesteckt, diverse Fahrräder auf die Strasse geworfen und durch Fusstritte Autos beschädigt.

Die unter Alkoholeinfluss stehenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen, im Alter von 16, 17, 18 und 20 Jahren, wurden in der Folge auf den Polizeiposten verbracht. Nachdem sie zur Sache befragt und ihnen die Anzeige wegen Landfriedens-bruch und Sachbeschädigung eröffnet worden war, wurden sie in den frühen Morgenstunden aus dem Gewahrsam entlassen. Diese acht Punker stammen aus den Kantonen Aargau, Bern, St. Gallen und Zürich. Gegen sie alle wurde auch die Wegweisung von Aarau mit Gültigkeit bis am 30. Juni 2008 verfügt.
Die Höhe des hier angerichteten Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Die weiteren Ermittlungen werden zeigen, wer zu diesem Treffen aufgerufen hat und die Verantwortung trägt. Es werden auch weitere Personen wegen der begangenen Sachbeschädigungen zur Verantwortung gezogen werden müssen.