Aarau: Leichte Abnahme der Ordnungsbussen
Die im Kanton Aargau durch die Kantonspolizei, Stadt- und Gemeindepolizeien sowie das Grenzwachtkorps I ausgestellten Ordnungsbussen haben mit 217'281 im Jahr 2000 gegenüber dem Vorjahr um 1,3% oder 2'792 Bussen abgenommen.
Übertretungen der Strassenverkehrsvorschriften können nach dem Ordnungsbussengesetz in einem vereinfachten Verfahren mit Ordnungsbussen geahndet werden.
Während die Kantonspolizei und das Grenzwachtkorps I primär im Fahrverkehr tätig sind, wird der ruhende Verkehr vor allem von den Stadt- und Gemeindepolizeien kontrolliert.
Die Kantonspolizei führt jährlich eine Statistik über die im ganzen Kanton, also auch bei den Stadt- und Gemeindepoli-zeien sowie vom Grenzwachtkorps I, erhobenen Ordnungsbussen. Diese Statistik zeigt für das Jahr 2000 folgende Zahlen:
Im ganzen Kanton wurden im Jahr 2000 total 217'281 Ordnungsbussen aausgestellt, davon 79'053 durch die Kantonspolizei und 138'228 durch die Stadt- und Gemeindepolizeien sowie das Greznwachtkorps I.
Aus den von der Kantonspolizei ausgestellten Ordnungsbussen resultierten Einnahmen in die Staatskasse von 5478'892 Franken gegenüber 5'678'584 Franken im Vorjahr. Bei den durch die Stadt- und Gemeindepolizeien ausgestellten Ordnungsbussen lässt sich der Betrag nicht genau ermitteln, dürfte aber bei rund 7 Mio. Franken liegen.
Ordnungsbusssen aus Geschwindigkeitskontollen
Bei Ordnungsbussen aus Geschwindigkeitskontrollen ist mit 98'799 gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 15'497 oder 13,5% verzeichnen. Bei der Kantonspolizei beträgt der Rückgang gegenüber dem Vorjahr 33,4% und bei den Stadtpolizeien 1,1%, während die Gemeindepolizeien hier eine Zunahme um 12,8% ausweisen.
Während bei der Kantonspolizei ca. 48% oder 38'205 der Ordnungsbussen aus Geschwindigkeitskontrollen resultieren, sind dies bei den Stadtpolizeien ca. 30% oder 25'463 Ordnungsbussen und bei den Gemeindepolizeien 65% oder 35'131 Ordnungsbussen.
Übrige Ordnungsbussen
Die übrigen Ordnungsbussen sind mit 118'482 gegenüber dem Vorjahr um 12'705 oder um 12% gestiegen. Diese entfallen bei der Kantonspolizei mit 40'848 Ordnungsbussen zur Hauptsache auf das Nichttragen der Sicherheitsgurten, Benützung der Autobahn ohne gültige Vignette, Nichtvornahme der Abgaswartung, Nichtmitführen der Ausweise, Missachtung Vorschriftssignale, Verwendung Natel während der Fahrt etc., bei den Stadt- und Gemeindepolizeien mit 77634 Ordnungsbussen mehrheitlich auf Parkierübertretungen.