Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

Aarau: Aktion Fussgängerstreifen

Unter dem Moto "shen und gesehen werden" will die Kantonspolizei alle Verkehrsteilnehmer/innen für ein korrektes Verhalten am Fussgängerstreifen sensibiliseren.


In der Zeit vom Montag, 06. November bis Freitag, 17. November 2000 führt die Kantonspolizei Aargau/Verkehrspolizei unter dem Motto

Sehen und gesehen werden
eine Aktion "Fussgängerstreifen" durch. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer - Fussgängerinnen und Fussgänger, aber auch Automobilistinnen und Automobilisten - sollen für ein korrektes Verhalten am Fussgängerstreifen sensibilisiert werden.

Schauen Sie hin?
Versuchen Sie den Blickkontakt zu den anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern herzustellen? Sie werden sich im Strassenverkehr sicherer fühlen und bewegen, wenn Sie über die Absichten Ihrer Verkehrspartnerinnen und - partnern im Bilde sind. Und noch etwas: Wenn sich viele Menschen so verhalten, gibt es wieder mehr gegenseitige Rücksichtnahme auf unseren Strassen. Statistisch gesehen sind es vorallem Kinder und ältere Leute, die bei der Benützung des Fussgängerstreifens Probleme haben. Gerade diesem Personenkreis gegenüber verpflichtet das Gesetz den Fahrzeuglenker zu besonderer Vorsicht.

Werden Sie gesehen?
Gerade im Winterhalbjahr mit den kurzen, oft düsteren, nebligen und nasskalten Tagen ist das nicht immer gegeben. Kommt hinzu, dass sich viele Leute im Winter eher dunkel kleiden. Fahren Sie also bei schlechter Sicht mit Abblendlicht. Schalten Sie auch beim Fahrrad das Licht ein und überprüfen Sie regelmässig, ob die Beleuchtung noch funktioniert. Tragen Sie als Fussgängerin oder Fussgänger mindestens ein helles Kleidungsstück oder Accessoire (z.B. heller Schirm oder Schal). Damit Sie unseren Ratschlag nicht vergessen, überreichen wir Ihnen im Namen der Arbeitsgruppe „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ ein Set mit selbstklebendem, lichtreflektierendem Material, das Sie auf Kleidern oder am Fahrrad anbringen können.

Unser erklärtes Ziel ist es, insbesondere während der Aktion, aber auch anschliessend, die Sicherheit auf dem Fussgängerstreifen durch Präventivmassnahmen zu verbessern.