A 1 Baustellen: Erste Unfallbilanz
Seit der Eröffnung der Baustellen Baregg und Neuenhof vor 3 Monaten gab es insgesamt 75 Unfälle, die zur Hauptsache auf zu knappe Abstände und mangelnde Aufmerksamkeit zurückzuführen sind.
Die Erneuerungsarbeiten in den bestehenden Tunnelröhren am Baregg sind seit dem 22. Mai 2000 im Gange, die Bauarbeiten an der Lärmüberdeckung Neuenhof seit dem 3. Juli 2000. Die sich ändernden Verkehrsführungen sowie das hohe Verkehrsaufkommen im Bareggbereich führen vermehrt zu Staus und zu Auffahrkollisionen. Die Unfallbilanz nach den ersten 3 Monaten ist zwar recht gut, doch jeder Unfall, der passiert, ist einer zuviel. Diese Unfälle können zu etwas längeren Wartezeiten auf der Autobahn führen. Spezielle Unfallsituationen - wie zum Beispiel am Donnerstag, 24. August im Baustellenbereich Neuenhof - können zu grossen Wartezeiten auf der Autobahn als auch auf den umliegenden Kantonsstrassen führen.
Die aktuelle Unfallbilanz zeigt ein Unfallschwergewicht in den Einfahrtsbereichen des Bareggtunnels; die Unfälle sind, wie schon in den Vorjahren, meistens auf die zu knappen Abstände und auf mangelnde Aufmerksamkeit zurückzuführen.
In den 3 Monaten, seit die Baustelle besteht, haben um die 8,5 Mio. Fahrzeuge diesen Bereich passiert. In dieser Zeit gab es gesamthaft 75 Unfälle; im Vergleich dazu im letzten Jahr in der gleichen Periode 33 Unfälle.
Die Polizei und das Baudepartement sind sich einig, dass in diesem Baustellenbereich von den Verkehrsteilnehmern vor allem in den Spitzenstunden eine hohe Aufmerksamkeit gefordert ist und Ablenkungen wie z. B. das Telefonieren während der Fahrt das Unfallrisiko deutlich erhöhen kann.
Die Kantonspolizei versucht mit vermehrten Kontrollen und ständiger Präsenz die Verkehrssicherheit mit allen Mitteln zu gewährleisten; in den übrigen Zeiten ist man weiterhin
auf das vernünftige Verhalten aller Verkehrsteilnehmer angewiesen.
Wir danken allen für die bisherige Geduld beim Befahren der Baregg-Baustelle und bitten weiterhin um Akzeptanz, Fairness und die nötige Aufmerksamkeit. Es muss auch bedacht werden, dass nicht nur der Berufsverkehr sondern auch Fahrzeuglenker/innen mit weniger Baregg-Erfahrung auf dieser Transitstrecke unterwegs sind.