Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

1'345 Fahrzeuglenker mussten ins Röhrchen blasen.

In der Nacht vom Freitag zum Samstag, 7./8. Januar 2005, führte die Kantonspolizei zusammen mit verschiedenenen Stadt- und Gemeindepolizeien koordinierte Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden - erstmals in dieser gross angelegten Form - alle 1'345 angehaltenen Fahrzeuglenker/Innen einem Alcotest und im Verdachtsfalle auch einem Drogentest unterzogen. Fazit: 4 Fahrzeuglenker hatten einen Alkoholpegel zwischen 0,5 - 0,79 Promille, bzw. 5 Automobilisten einen solchen von über 0,8 Promille. 4 Verkehrsteilnehmer mussten sich einem Drogentest unterziehen. In einem Falle war dieser positiv.


Die insgesamt 9 Kontrollen zwischen 22.00 und 02.30 Uhr erfolgten auf der A1 (1 Kontrollpunkt), sowie auf dem Hauptstrassennetz (8 Kontrollpunkte). Dabei standen 71 Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei, sowie 18 Angehörige der Stadt- und Gemeindepolizeien im Einsatz. Nebst den Ahndungen wegen Fahren in angetrunkenem Zustand (9), bzw. Fahren unter Drogen (1), mussten 39 Ordnungsbussen, u.a. wegen Nichttragen der Sicherheitsgurte (16) und 26 Anzeigen wegen anderen Übertretungen ausgesprochen werden. Bei 354 Fahrzeuglenkern oder Fahrzeuginsassen musste die Identität weitergehend überprüft werden und eine Person musste wegen Nichtbefolgen der fremdenpolizeilichen Wegweisung festgenommen werden.
Die Kontrollen verliefen problemlos. Die meisten Fahrzeuglenker zeigten sich ob der Massnahme wegen den per 1.1.2005 neu geltenden Vorschriften bezüglich Alkohol einsichtig und nahmen diese gelassen oder mit Humor hin.