Die Ausstellung "Willkommen zu Hause" gastierte zwei Mal im Kanton Aargau. Hier finden Sie Informationen zur Ausstellung und zu den Ausstellungsorten 2016 in Aarau und 2019 in Baden.

Ein Herz mit der Beschriftung: Willkommen zu Hause. Darunter der Schriftzug: 13. Bis 22. November 2019. Berufsfachschule BBB, Gartensaal, Wiesenstrasse 32, Baden. Eine Ausstellung zu Gewalt in Familie und Partnerschaft
Informationen zur Ausstellung
Begehbare Ausstellungselemente mit alltäglichen häuslichen Situationen zeigen das Thema häusliche Gewalt in all seinen Facetten und ermöglichen Einblick in die Lebenswelt Betroffener.
Die Ausstellung klärt über unterschiedliche Gewaltformen und deren Auswirkungen auf, informiert über Ursachen und Risikofaktoren und beleuchtet spezielle Aspekte wie die Mitbetroffenheit von Kindern, Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen oder das Thema der Zwangsheirat.
Ausstellung in Baden 2019
Vom 13. November bis 22. November 2019 führten Mitarbeitende der lokalen Beratungsstellen und der Polizei 40 Klassen der Berufsfachschule Baden und der Kantonsschule Wettingen durch die Ausstellung in der Berufsfachschule BBB in Baden. 13 Klassen besuchten anschliessend den Workshop zu Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen. Neben den Klassenführungen haben rund 200 Interessierte die Ausstellung individuell oder im Rahmen einer öffentlichen Führung besucht.
Zitate von Schülerinnen und Schülern
"Mich hat am meisten beschäftigt, dass ich selber in einer Beziehung bin, in der ab und zu Gewalt vorkommt und es niemand weiss. Die Ausstellung hat mich deshalb sehr berührt. Ich konnte direkt mitfühlen und diese Frauen verstehen. So eine Situation ist viel komplizierter als man denkt. Ich habe jetzt gelernt, dass man sich nicht so behandeln lassen soll, sondern sich wehren muss."
" Ich weiss jetzt, dass ich nicht allein bin, wenn unschöne Dinge passieren und dass es Zufluchtsorte gibt."
"Ich habe nicht gewusst, dass Gewalt so oft vorkommt, auch in der Schweiz."
- Flyer zu Ausstellung und Rahmenprogramm 2019 (PDF, 2 Seiten, 592 KB)
- Flyer zum Workshop "Wenn der Knutschfleck keiner ist! - Gewalt in der Jugendliebe" (PDF, 1 Seite, 144 KB)
- Referat von Landammann Dr. Urs Hofmann: 10 Jahre Massnahmen gegen häusliche Gewalt im Kanton Aargau (PDF, 2 Seiten, 211 KB)
- Referat von Matthias Lüscher, stv. Geschäftsführer der Anlaufstelle gegen häusliche Gewalt: Was geschieht während und nach einer Polizeiintervention? Umgang mit der gewaltausübenden Person (PDF, 7 Seiten, 766 KB)
- Wenn der Papi das Mami schlägt – warum auch das Kind darunter leidet. Aargauer Zeitung vom 23. November 2019 (öffnet in einem neuen Fenster)
Ausstellung in Aarau 2016
Mitarbeitende der lokalen Beratungsstellen, des Frauenhauses sowie der Kantons- und Regionalpolizei führten vom 22. November bis 2. Dezember 2016 rund 1'100 Schülerinnen und Schüler, mehrheitlich der Berufsschule Aarau, sowie Interessierte durch die Ausstellung in der Berufsschule BSA in Aarau und beantworteten ihre Fragen. Mittags und abends fanden Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten der häuslichen Gewalt statt.
- Flyer Ausstellung und Rahmenprogramm 2016 (PDF, 2 Seiten, 2.2 MB)
- Medienmitteilung vom 15. November 2016 (öffnet in einem neuen Fenster)
- Eine Sozialpolitikerin, ein Polizist, ein Forensiker: "Diese Veranstaltung ist leider von hoher Relevanz. Aargauer Zeitung vom 24. November 2016 (öffnet in einem neuen Fenster)
- Die Aargauer Polizei rückt jeden Tag fünfmal wegen häuslicher Gewalt aus. Aargauer Zeitung vom 2. Dezember 2016 (öffnet in einem neuen Fenster)
- Eine Lehrerin berichtet vom Ausstellungsbesuch mit einer BSA-Schulklasse (PDF, 2 Seiten, 1.3 MB)