In diesem Bereich sind die Merkblätter und Informationen über das Quellensteuerverfahren sowie das vereinfachte Abrechnungsverfahren für Arbeitgebende abrufbar. Daneben sind ausgewählte Zusatzformulare verfügbar.
- Merkblätter
- Formulare
- Informationen
[Hinweis: Infolge Geringfügigkeit bis Fr. 1'000.00 erfolgt kein Quellensteuerabzug für privat- und öffentlichrechtliche Vorsorgeleistungen].
- Quellenbesteuerung öffentlichrechtlicher Vorsorgeleistungen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz (gültig ab 1. Januar 2020) (PDF, 7 Seiten, 246 KB)
- Quellenbesteuerung privatrechtlicher Vorsorgeleistungen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz (gültig ab 1. Januar 2020) (PDF, 7 Seiten, 203 KB)
- Quellenbesteuerung von Einkünften von Künstlerinnen und Künstlern, Sportlerinnen und Sportlern, Referentinnen und Referenten ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz (gültig ab 1. Januar 2020) (PDF, 7 Seiten, 160 KB)
- Quellenbesteuerung von Entschädigungen an Mitglieder des Verwaltungsrats, der Geschäftsleitung oder ihnen gleichgestellte Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz (gültig ab 1. Januar 2016) (PDF, 2 Seiten, 19 KB)
- Quellenbesteuerung von Ersatzeinkünften (gültig ab 1. Januar 2021) (PDF, 6 Seiten, 286 KB)
- Quellenbesteuerung von Hypothekarzinsen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz (gültig ab 1. Januar 2018) (PDF, 5 Seiten, 62 KB)
- Quellenbesteuerung von internationalen Wochenaufenthalter/innen ohne steuerrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz (gültig ab 1. Januar 2017) (PDF, 2 Seiten, 120 KB)
- Steuerabzug bei Grenzgängerinnen und Grenzgängern aus Deutschland; Praxis im Kanton Aargau (gültig ab 1. Januar 2020) (PDF, 6 Seiten, 143 KB)
- Vereinfachtes Abrechnungsverfahren für Arbeitgebende im Zusammenhang mit dem Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit [BGSA] (gültig ab 1. Januar 2008) (PDF, 1 Seite, 26 KB)