Abstimmung vom 9. Juni 2013
Am Abstimmungstermin vom 9. Juni 2013 konnte die Aargauer Stimmbevölkerung über folgende Vorlagen entscheiden:
Der Bundesrat unterbreitete am 9. Juni 2013 die folgenden Vorlagen zur Abstimmung:
- Vorlage 1: Volksinitiative vom 7. Juli 2011 "Volkswahl des Bundesrates"
- Vorlage 2: Änderung vom 28. September 2012 des Asylgesetzes (AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes)
Erläuterungen des Bundesrats (Sammlung)(öffnet in einem neuen Fenster)
Der Regierungsrat unterbreitete am 9. Juni 2013 die folgende Vorlage zur Abstimmung:
Vorlage 3: Brugg/Windisch; K 128, Südwestumfahrung Brugg; Kreditbewilligung vom 5. März 2013
Brugg und Windisch sind hauptsächlich durch die starke Verkehrsbeziehung vom unteren Aaretal zu den Autobahnanschlüssen A3/A1 im Birrfeld, aber auch durch den Ost-West-Verkehr oft überlastet. Die Südwestumfahrung schafft eine zweite Kantonsstrassen-Querung der wichtigen SBB-Linie in Brugg. Sie ist ein wichtiges erstes Element für eine Gesamtlösung mit den späteren Elementen Verkehrsmanagement Brugg Regio, Nordumfahrung Windisch und langfristig dem Baldeggtunnel. Das Projekt Südwestumfahrung Brugg löst für sich selbst bereits wesentliche Probleme. Es entlastet den Bahnhofplatz Brugg und das Nadelöhr Unterführung Neumarkt, befreit die Wohnquartiere – insbesondere das Rütenenquartier in Windisch – vom Ausweichverkehr, und die gefährlichen Bahnübergänge an der K 112 Aarauerstrasse werden aufgehoben oder sicherer gestaltet. Der Entwicklungsschwerpunkt Brugg West wird siedlungsverträglich an die A3 angebunden.
Botschaft des Regierungsrats an den Grossen Rat (PDF, 1,4 MB)
Anhang zur Botschaft (Plan 'Projektübersicht') (PDF, 1 Seite, 946 KB)
Abstimmungsbroschüre vom 9. Juni 2013 (PDF, 32 Seiten, 7,9 MB)
Kantonale Erläuterungen als Audio-Datei (9. Juni 2013) (ZIP, 31,5 MB)
Hier finden Sie die Ergebnisse zur eidgenössischen und kantonalen Abstimmung vom 9. Juni 2013: