Abstimmung vom 15. Mai 2011
Am Abstimmungstermin vom 15. Mai 2011 konnte die Aargauer Stimmbevölkerung über folgende Vorlage entscheiden:
Der Regierungsrat unterbreitete am 15. Mai 2011 die folgende Vorlage zur Abstimmung:
Vorlage 1: Mellingen/Wohlenschwil; NK 268 Umfahrung Mellingen; Kreditbewilligung vom 16. November 2010
Die Verkehrsbefreiung der alten historischen Städte im Kanton Aargau ist ein wichtiger Bestandteil der Aargauer Verkehrspolitik. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte hat der Kanton Aargau deshalb seine historischen Städte Aarau, Aarburg, Bremgarten, Ennetbaden, Laufenburg, Lenzburg und Rheinfelden vom Durchgangsverkehr befreit, um die Lebens- und Wohnqualität in diesen Städten zu erhöhen. Nur die Stadt Mellingen und der Flecken Bad Zurzach warten noch auf eine Verkehrssanierung. Jeden Werktag zwängen sich über 17'000 Fahrzeuge durch die historische Altstadt von Mellingen mit ihrem Ortsbild von nationaler Bedeutung und deren Zufahrtsachsen in den neueren Quartieren. Mit dem Abschnitt 1 der Umfahrung kann die Altstadt vom Durchgangsverkehr entlastet und aufgewertet werden. Mit dem Abschnitt 2 der Umfahrung wird auch das angrenzende Siedlungsgebiet umfahren. Dadurch wird Mellingen als regionaler Entwicklungsschwerpunkt und attraktiver Wohnort gestärkt. Der Bau beider Abschnitte mit gleichzeitiger Realisierung flankierender Massnahmen bringt die erforderliche Verkehrsentlastung und die damit verbundene Steigerung der Lebens- und Wohnqualität in Mellingen.
Botschaft des Regierungsrats an den Grossen Rat (PDF, 34 Seiten, 1,3 MB)
Protokoll des Grossen Rats (Eintreten, Beginn Eintretensdebatte) (PDF, 130 KB)
Abstimmungsbroschüre vom 15. Mai 2011 (PDF, 24 Seiten, 3,3 MB)
Kantonale Erläuterungen als Audio-Datei (15. Mai 2011) (ZIP, 20,6 MB)
Hier finden Sie die Ergebnisse zur eidgenössischen Abstimmung vom 27. November 2012:
Amtsblattbeilage vom 30. Mai 2011 (kant. Resultate vom 15. Mai 2011) (PDF, 1 Seite, 79 KB)