Hinweis:Verdolmetschung in Gebärdensprache
Diese Veranstaltung wird in Gebärdensprache verdolmetscht. Falls Sie davon profitieren, freuen wir uns über einen kurzen Bescheid.
Im Wissenschaftscafé Aargau können Sie in einen direkten Dialog mit Fachpersonen eintreten und mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren.
Diese Veranstaltung wird in Gebärdensprache verdolmetscht. Falls Sie davon profitieren, freuen wir uns über einen kurzen Bescheid.
Wie gelingt die Integration von Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft? Wie sichern wir ihre Rechte? Kann die Gleichstellung nur über die Politik gelingen? Trotz bestehender Behindertenrechte in der Schweiz gibt es immer noch viele Hürden, die überwunden werden müssen. In diesem Wissenschaftscafé diskutieren Expertinnen mit dem Publikum, wie Barrieren abgebaut und Brücken für eine gleichberechtigte Teilhabe gebaut werden können.
Prof. Gabriela Antener, Dozentin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Dr. Tatjana Binggeli (gehörlos), Inklusionspolitikerin, Vorstandsmitglied Inclusion Handicap, wissenschaftliche Medizinerin
Edwin Ramirez, Co-Geschäftsleitung Netzwerk Avanti
Céline Werdelis, Journalistin und Moderatorin bei SRF
Ort: | Aargauer Kantonsbibliothek, Foyer |
---|---|
Anmeldung: | Per Webformular |
Türöffnung: | Ab 18:30 Uhr |
Eintritt: | Kostenlos, inkl. Getränke |
Zugang: | Die Kantonsbibliothek ist mit dem Rollstuhl über eine Rampe und die Toiletten sind über einen Lift zugänglich. Fragen bezüglich Zugang gerne per E-Mail an kantonsbibliothek@ag.ch oder per Telefon +41 (0)62 835 23 62. |
Das Wissenschaftscafé lädt die Bevölkerung ein, mit Forschenden und weiteren Fachexpertinnen und Fachexperten aktuelle Themen zu diskutieren. Die Teilnehmenden können Fragen stellen, Bedenken äussern oder einfach nur zuhören und etwas dazu trinken. Das Ziel ist der niederschwellige Dialog und die Möglichkeit, sich über komplexe Inhalte verständlich zu informieren und darüber zu diskutieren.
Das Wissenschaftscafé Aargau ist Teil der Wissenschaftscafés Schweiz(öffnet in einem neuen Fenster). Es findet an wechselnden Standorten im Kanton Aargau statt und ist eine Kooperation zwischen Bibliothek und Archiv Aargau und dem Büro catta gmbh(öffnet in einem neuen Fenster) aus Aarau.
Wissenschaftscafé Aargau erhält einen Förderbeitrag von Science et Cité.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des diesjährigen Fokusthemas "Anders zusammen" von Bibliothek und Archiv Aargau statt. Unsere Gesellschaft ist vielfältig und gleicht einem bunten Gemälde. Unter dem Motto "Anders zusammen" geht Bibliothek und Archiv Aargau dieser Vielfalt auf den Grund.