Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Wahl der Tripartiten Kommission :
Ersatz zweier bisheriger Kommissionen

Der Regierungsrat hat die Mitglieder der neuen Tripartiten Kommission gewählt. Diese Kommission beurteilt Fragen der Arbeitslosenversicherung und der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit. Sie löst die beiden bestehenden Tripartiten Kommissionen ab.

Die Tripartite Kommission für den Vollzug des Arbeitslosenversicherungsgesetzes wurde 1997 geschaffen. Ihre Hauptaufgabe war die Beurteilung von Fragen im Zusammenhang mit der Konkurrenzierung der Privatwirtschaft durch den zweiten Arbeitsmarkt; einerseits bei Programmen der Arbeitslosenversicherung und andererseits bei sogenannten Teillohnjobs. Die Tripartite Kommission für den Vollzug der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit wurde im Jahr 2003 ins Leben gerufen. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, in Zusammenarbeit mit dem Migrationsamt Lohndumping und andere Missbräuche auf dem Arbeitsmarkt zu verhindern.

Um Ressourcen bei den Sozialpartnern und den Behörden zu sparen, werden die beiden Kommissionen nun aufgelöst. Ihre Aufgaben werden am 1. September von einer neuen Tripartiten Kommission unter dem Präsidium von Regierungsrat Dr. Urs Hofmann übernommen. Die neue Tripartite Kommission setzt sich aus je vier Personen zusammen, welche Arbeitgebende, Arbeitnehmende sowie den Kanton und die Gemeinden vertreten. Als Mitglieder der neuen Kommission hat der Regierungsrat die folgenden Personen gewählt:

Arbeitgebervertreterin und -vertreter

- Peter Fröhlich, Geschäftsführer-Stellvertreter des Aargauischen Gewerbeverbandes, Zofingen
- René Herrmann, Kaufmännischer Leiter der K. Studer AG, Frick
- Peter Lüscher, Direktor Aargauische Industrie- und Handelskammer, Aarau
- Regula Wirth-Pfister, Assistentin der Geschäftsleitung Firma Umdasch, Oberentfelden

Arbeitnehmervertreterin und -vertreter

- Kurt Emmenegger, Grossrat, Präsident Aargauischer Gewerkschaftsbund/Gewerkschaftssekretär UNIA Aargau, Aarau
- Renato Mazzocco, Grossrat, Gewerkschaftssekretär AGB, Aarau
- Marco Piovanelli, Regionalsekretär Syna, Brugg
- Andrea Rey, Sekretärin der Vereinigung Aargauischer Angestelltenverbände, Aarau

Behördenvertreterin und -vertreter

- Dr. Urs Hofmann, Regierungsrat, Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres (Präsident, von Amtes wegen)
- Thomas Buchmann, Leiter des Amts für Wirtschaft und Arbeit (von Amtes wegen)
- Jeannine Meier, Vorsteherin der Sozialen Dienste der Stadt Aarau
- Markus Rudin, Leiter des Migrationsamts (von Amtes wegen).

  • Regierungsrat