Thomas Pfisterer tritt als Regierungsrat zurück
:
Baudirektor bleibt bis Amtsantritt der Nachfolgerin oder des Nachfolgers im Amt
Wie im Vorfeld der Ständeratswahlen öffentlich erklärt, will Landammann Thomas Pfisterer kein Doppelmandat ausüben. Er hat deshalb seinen Rücktritt als Regierungsrat eingereicht.
Nachdem der Souverän ihn in den Ständerat gewählt hat, stellt Thomas Pfisterer seinen Sitz im Regierungsrat zur Verfügung. In Briefen an den Grossen Rat, den Regierungsrat und die Freisinnig-Demokratische Volkspartei des Kantons Aargau hat er am Dienstag seinen Rücktritt erklärt.
Thomas Pfisterer wird seine Aufgabe noch so lange erfüllen, bis seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger im Amt ist. Er hat den Regierungsrat gebeten, die Ersatzwahl - unter Wahrung der notwendigen und üblichen Fristen - auf den nächstmöglichen Zeitpunkt anzuordnen.
Thomas Pfisterer ist überzeugt, dass ein Doppelmandat Ständerat/Regierungsrat nicht zu verantworten ist. Die inhaltliche und zeitliche Belastung erachtet er als zu gross, um beide Mandate mit der nötigen Intensität und Sorgfalt ausüben zu können.