Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Steuerstatistik 2020 – Natürliche Personen :
Deutliches Vermögenswachstum im Steuerjahr 2020

Im Steuerjahr 2020 betrugen die Einnahmen aus der einfachen Kantonssteuer 1,54 Milliarden Franken. Dies entspricht einer Zunahme gegenüber dem Steuerjahr 2019 von 1,0 Prozent. Das mittlere Reineinkommen lag bei 69'153 Franken (–2,7 Prozent gegenüber 2019), das mittlere Reinvermögen bei 325'857 Franken (+4,3 Prozent).

Wie neueste Auswertungen von Statistik Aargau zeigen, stieg die Zahl der im Kanton Aargau wohnhaften Steuerpflichtigen (ohne Quellensteuerpflichtige) im Steuerjahr 2020 um 1,2 Prozent auf 393'944 Pflichtige. Fast zwei Drittel davon erzielten ihr hauptsächliches Einkommen aus einer unselbständigen Tätigkeit, 3,0 Prozent aus einer selbständigen Tätigkeit. Weitere 29,0 Prozent der Steuerpflichtigen bezogen zur Hauptsache ein Renteneinkommen, wobei bei 3,3 Prozent der Anteil eines zusätzlichen Erwerbseinkommens zwischen 20 und 49 Prozent lag.

Einkommen und Vermögen

Die Entwicklung der steuerlich relevanten Einkommen war im Jahr 2020 geprägt vom Inkrafttreten der Steuerreform SV17, mit einem Systemwechsel bei der Besteuerung der Einkünfte aus qualifizierten Beteiligungen. Diese werden neu zum ordentlichen Tarif besteuert, dafür werden nur noch 50 Prozent als Einkommen berücksichtigt. Entsprechend zeigte sich das durchschnittliche Reineinkommen mit –2,7 Prozent rückläufig und erreichte einen Wert von 69'153 Franken (2019: 71'092 Franken). Der Median lag bei 57'000 Franken und zeigte sich gegenüber dem Vorjahr robust (2019: 56'700 Franken). Pro Kopf wurde 2020 ein steuerbares Einkommen von 63'764 Franken erzielt, was einem Rückgang von 2,9 Prozent entspricht. Insgesamt erwirtschafteten die Aargauer Steuerpflichtigen ein steuerbares Einkommen von 25,12 Milliarden Franken (–1,7 Prozent).

Das durchschnittliche Reinvermögen nahm 2020 um 4,3 Prozent zu und betrug 325'857 Franken (2019: 312'527 Franken). Der Median war hier mit 44'800 Franken (2019: 41'000 Franken) deutlich tiefer als der Durchschnitt. Mit 5,1 Prozent legte das mittlere steuerbare Vermögen noch etwas stärker zu und erreichte 240'033 Franken. Insgesamt wurde im Kanton Aargau 2020 ein Vermögen von 94,56 Milliarden Franken versteuert (+6,4 Prozent).

Entwicklung und Verteilung der Steuereinnahmen

Die Einnahmen aus der einfachen Kantonssteuer stiegen 2020 um 1,0 Prozent auf 1,54 Milliarden Franken. Dabei stieg die einfache Einkommenssteuer verglichen mit dem Vorjahr um 0,7 Prozent auf 1,38 Milliarden Franken und die einfache Vermögenssteuer um 4,2 Prozent auf 0,16 Milliarden Franken. Der Anstieg der Einkommenssteuer im Vergleich zum Rückgang der steuerbaren Einkommen lässt sich durch den erwähnten Systemwechsel bei der Besteuerung der Einkünfte aus qualifizierten Beteiligungen erklären. Insgesamt lagen die Steuereinnahmen auf der Kantonsebene bei 1,72 Milliarden Franken (mit dem Kantonssteuerfuss von 112 Prozent berechnet).

Die Verteilung des steuerbaren Einkommens und Vermögens zeigte sich auch im Steuerjahr 2020 unterschiedlich. Rund 45 Prozent der Steuerpflichtigen mit Wohnsitz im Kanton Aargau wiesen ein steuerbares Einkommen von weniger als 50'000 Franken auf, womit diese Gruppe 10,7 Prozent zur einfachen Einkommenssteuer beitrug. Hingegen kamen 16,2 Prozent auf ein steuerbares Einkommen von mehr als 100'000 Franken. Ihr Anteil an der einfachen Einkommenssteuer lag bei 50,6 Prozent. Während rund zwei Drittel der im Aargau wohnhaften Steuerpflichtigen über kein steuerbares Vermögen verfügten, lag es bei 5,4 Prozent über einer Million Franken. Auf letztere Gruppe entfielen rund 71,5 Prozent der einfachen Vermögenssteuer.

Hervorgehoben:Einkommens- und Vermögensbegriffe

Die Steuerstatistik basiert auf den Steuerveranlagungen des Jahres 2020. Dabei entspricht das Reineinkommen dem Total der deklarierten Einkünfte, abzüglich der Berufskosten und allgemeinen Abzügen. Zu letzteren zählen unter anderem Einzahlungen in die Säule 3a oder Abzüge für die Drittbetreuung von Kindern. Das steuerbare Einkommen wird durch die Kürzung des Reineinkommens um die Sozialabzüge, insbesondere für im eigenen Haushalt lebende Kinder, ermittelt. Analog dazu bezeichnet das Reinvermögen das deklarierte Gesamtvermögen abzüglich der Schulden. Das steuerbare Vermögen wird durch Abzug der Steuerfreibeträge vom Reinvermögen errechnet.

Mehr zum Thema

Der Bereich "öffentliche Verwaltung und Finanzen" informiert über die finanzielle Lage und Entwicklung des Kantons Aargau sowie der Aargauer Gemeinden.

  • Departement Finanzen und Ressourcen