Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Statistisches Jahrbuch 2014 :
Daten und Fakten zum Kanton Aargau

Das Statistische Jahrbuch 2014 hält Zahlenreihen aus verschiedensten Themengebieten bereit. Damit bietet es die Möglichkeit, sich ein aktuelles Bild vom Kanton Aargau und seiner Entwicklung über die Zeit zu machen. In der diesjährigen Ausgabe werden zum ersten Mal definitive Daten aus der Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) veröffentlicht.

Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau wird seit 1986 publiziert. Mit einer Vielzahl von Zeitreihen vermittelt es einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens des Kantons, beispielsweise in die Landwirtschaft, den Aussenhandel, die Bildung oder die Umwelt. Ein grosser Teil der Daten wird sowohl auf Kantons- und Bezirksebene als auch auf Gemeindeebene präsentiert. Bestehende Zeitreihen wurden im Statistischen Jahrbuch konsequent nachgeführt.

Drei Viertel der Arbeitsstätten im Dienstleistungsbereich

Die diesjährige Ausgabe enthält neuste Daten aus der Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), welche die bisherige eidgenössische Betriebszählung (BZ) ablöst. Der Kanton Aargau zählte im Jahr 2011 insgesamt rund 42'200 Arbeitsstätten. Eine Arbeitsstätte ist eine örtlich abgegrenzte Einheit eines Unternehmens, in welchem eine wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird: ein Unternehmenssitz oder eine Filiale respektive Teilbetrieb. 9 Prozent der Arbeitsstätten oder rund 3'700 entfielen auf den primären Sektor (Forst-, Landwirtschaft und Fischerei), etwa 7'200 (17 Prozent) auf den sekundären (Industrie und Gewerbe) und 31'350 Arbeitsstätten (74 Prozent) auf den tertiären Sektor (Dienstleistungen). In diesen erfassten Arbeitsstätten wurden im Kanton Aargau rund 318'600 Beschäftigte gezählt, zwei Drittel davon im tertiären Sektor (211'300). Der Grossteil der Arbeitstätigen ist in kleinen und mittleren Einheiten mit bis zu fünfzig Beschäftigten angesiedelt.

Online-Angebot

Das Statistische Jahrbuch wurde trotz der Fülle an Informationen kompakt gehalten. Ein umfangreiches Tabellen-Angebot mit mehr Informationen auf Gemeindeebene bietet die öffentlich zugängliche Datenbank von Statistik Aargau. Ein direkter Zugriff auf die Datenbank ist über ein Abfrageprogramm möglich. Weitere interessante Datengrundlagen sind unter www.ag.ch/statistik zu finden.

Das Statistische Jahrbuch des Kantons Aargau 2014 umfasst 376 Seiten und kann bei Statistik Aargau zum Preis von 45 Franken bezogen werden (Telefon 062 835 13 00; E-Mail: statistik@ag.ch ; Internet www.ag.ch/statistik > Publikationen > Statistisches Jahrbuch).

  • Departement Finanzen und Ressourcen