Rheinfelden wird vom Verkehr entlastet
:
Ab 8. März 2007 gelten kürzere Öffnungszeiten für den Grenzübertritt über die alte Rheinbrücke
Die Eröffnung der neuen Rheinfelder Brücke mit dem ersten Autobahnzoll im Kanton Aargau dient auch der Verkehrsentlastung des Städtchens Rheinfelden. Deshalb wird der alte Grenzübergang stufenweise geschlossen – das war von Anfang an eine Bedingung für das Neubauprojekt. Kürzere Öffnungszeiten schränken jetzt den Verkehr auf der alten Brücke weiter ein.
Vor genau einem Jahr wurde die neue Rheinbrücke als Verbindung zwischen der schweizerischen A3 und der deutschen A98 eröffnet. Mittlerweile passieren täglich etwa 14'000 Fahrzeuge die neuen Zollanlagen. Damit konnten die Gemeinden Rheinfelden, Kaiseraugst und das angrenzende Augst erheblich vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
Bereits seit März 2006 gilt für die alte Rheinbrücke ein generelles Fahrverbot für Lastwagen, für den motorisierten Individualverkehr herrschte ein Nacht- und Sonntagsfahrverbot. Ab dem 8. März 2007 werden nun die Öffnungszeiten für den privaten Verkehr weiter eingeschränkt und mit entsprechenden Schildern signalisiert. Der alte Übergang kann nur noch von Montag bis Samstag zwischen 8 und 17 Uhr benützt werden. In den Hauptverkehrszeiten wird die Altstadt von Rheinfelden damit sehr stark vom Berufsverkehr entlastet.
Die gestaffelte Schliessung ist Teil der Vereinbarung, welche zwischen den beiden Rheinfelden, den lokalen Gewerbevereinen und dem Regierungsrat des Kantons Aargau abgeschlossen wurden. Die Schliessung war deshalb auch bereits fixer Bestandteil des Neubauprojektes.
Im März 2008 soll die Brücke für den Individualverkehr ganz gesperrt werden. Für Fussgängerinnen und Fussgänger, Rad- und Mofafahrende sowie für landwirtschaftliche Fahrzeuge und den öffentlichen Verkehr bleibt die alte Brücke in Rheinfelden aber auch in Zukunft offen.