Öffentlicher Verkehr: "Bern rückt näher"
:
Am 24. Mai wechselt der Fahrplan mit attraktiven Neuerungen
Die markantesten Änderungen für Zugreisende aus dem Aargau sind zusätzliche und besser koordinierte Verbindungen nach Bern sowie ein zusätzlicher IC-Halt in Lenzburg und Aarau.
Ab 24. Mai verkehrt jede halbe Stunde ein Schnellzug von Olten nach Bern mit Zwischenhalten in Langenthal, Herzogenbuchsee und Burgdorf. Das eröffnet den Aargauer Dörfern zwischen Wigger und Murg neue Perspektiven, da die Regionalzüge Olten - Langenthal auf die neuen Gegebenheiten ausgerichtet werden und sogar zehnmal in jeder Richtung direkt nach Huttwil verkehren. Sie kommen stündlich in Olten um .25 an und fahren um .35 zurück. Das ergibt ausgezeichnete Anschlüsse vom/zum IC Basel - Deutschland und an den Regionalzug Richtung Aarau - Freiamt. Im weiteren besteht Anschluss an den Schnellzug nach Aarau - Brugg - Baden - Zürich und an den alle zwei Stunden verkehrenden IC nach Luzern - Milano.
In Olten garantieren während der Hauptverkehrszeiten täglich fünf zusätzliche Züge in jeder Richtung die Anschlüsse von und nach Lenzburg - Zürich (Schnellzug via Heitersberg, analog den heutigen Taktzügen).Vielseitige Anschlussmöglichkeiten werden auch in Langenthal geboten. Mit weniger als zehn Minuten Wartezeit bietet der Regionalzug Anschluss an den Schnellzug von oder nach Bern. Diese wichtige Verbindung wird für Aargauer und Aargauerinnen gegenüber heute mindestens fünf Minuten schneller.
Ein neues Angebot gilt auch für die Zentren: Die SBB fahren am frühen Morgen einen neuen hochwertigen Schnellzug von Zürich nach Bern, der als IC nach Lausanne - Genève weiterfährt. Er hält auch in Lenzburg (ab 5.47h), Aarau (ab 5.54h) und Olten (ab 6.05h) und führt einen Speisewagen.