KLOS: Neue Struktur, neue Gesichter
:
Kommission für Landschafts- und Ortsbildschutz (KLOS) wird neu organisiert
Die seit Jahren bestehende KLOS erabeitet Gutachten zu Natur-, Ortsbild- oder Landschaftsschutzfragen von überkommunalem Interesse, vor allem auch bei Bauvorhaben. Der Regierungsrat unterstreicht die Bedeutung dieser Kommission mit einer neuen Organisation und zusätzlichen Mitgliedern.
Die KLOS - bestehend aus unabhängigen Fachleuten - unterstützt mit Fachgutachten das Verwaltungsgericht, den Regierungsrat und den Vorsteher des Baudepartements bei der Entscheidfindung. Sie ist unabhängig und nur an das geltende Recht gebunden. Ein vom Regierungsrat erlassenes Reglement setzt den Rahmen für die Arbeitsweise der KLOS.
Zum neuen Präsidenten hat der Regierungsrat René Birri, Architekt und Grossrat aus Stein gewählt. Er ersetzt den nach zwölfjähriger Amtszeit zurücktretenden Rudolf Lüscher (Kölliken). Als Präsidentin der neuen Subkommission Raumplanung/Natur/Landschaft hat der Regierungsrat die Boniswiler Biologin Dr. Helen Müri und als Präsidenten der neuen Subkommission Raumplanung/Ortsbild/Siedlung Christoph Burger, Landschaftsarchitekt aus Rombach, gewählt.
Mitglieder der KLOS:
- René Birri, Grossrat/Architekt HTL, Stein, Präsident
- Nicoletta Brentano-Motta, Kunsthistorikerin, Brugg
- Christoph Burger, Landschaftsarchitekt, Rombach
- Peter Frei, Gemeindeammann/dipl.Architekt ETH/SIA, Biberstein
- Erich Gautschi, Landwirt, Gontenschwil
- Hans-Rudolf Henz, Raumplaner BSP, Aarau
- Peter Huggenberger, Präsident Landschaftsschutzverband Hallwilersee, Seon
- Hans Dietmar Koeppel, Landschaftsarchitekt BSLA, Windisch
- Dr. Helen Müri, Biologin, Boniswil
- Patrizia Schibli, dipl. Architektin ETH/SIA, Raumplanerin, Wettingen
- Georg Schoop, Stadtförster, Baden.