Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Erfolg für Aargauer Lehrmittelautoren :
Neue Lehrmittel von zwei Dozierenden in der Aargauer Lehrbildung

Zwei Dozierende der Aargauer Lehrerbildungsinstitute haben erfolgreiche Lehrmittel verfasst: Sandra Baumann Schenker hat ein Sprachbuch für die erste Primarklasse geschaffen und Beat Wälti-Scolari veröffentlicht Anregungen zum Mathematikunterricht für die Sekundarstufe I. Beide Lehrmittel stossen in der Schweizer Lehrer-schaft und unter den Expertinnen und Experten auf grosses Interesse.

Sandra Baumann Schenker, Dozentin für Deutsch und Deutschdidaktik an der Höhere Pädagogische Lehranstalt (HPL) in Zofingen, hat das Sprachbuch "Rundum Sprache" zusammen mit der Primarlehrerin Marianne Stöchli erarbeitet, das im Sabe-Verlag Aarau erschienen ist. Die beiden Autorinnen orientieren die Texte und Aufgaben an der Lebenswelt von Erstklässlern und Erstklässlerinnen. Die Kinder können individuell oder im Klassenverband vielseitige sprachliche Fähigkeiten erwerben. Sie lernen Zuhören und Reden, Texte verfassen und erste Bausteine der Grammatik kennen. Das Lehrmittel wird ergänzt durch Übungsmaterialien und einen ausführlichen Begleitkommentar für die Lehrpersonen.

Selbständiges Problemlösen

Beat Wälti-Scolari, Dozent für Fachdidaktik Mathematik am Didaktikum in Aarau, suchte mit Sekundarschulklassen nach neuen Wegen im Mathematikunterricht. Er wollte seinen Schülerinnen und Schülern nicht nur die mathematische Grundtechniken beibringen, sondern sie auch zum selbständigen Problemlösen, zum mathematischen Denken hinführen. Seine Erfahrungen hat er in einer Diplomarbeit für ein Nachdiplomstudium an der Universität Bern verarbeitet und als Buch im Verlag Klett Schweiz (Zug) veröffentlicht. "Problemlösen macht Schule" ist eine Fundgrube für Lehrpersonen der Sekundarstufe I. Das Buch bietet eine Fülle von Anregungen und Aufgaben, wie man das mathematische Denken von Schülerinnen und Schüler fördern kann. Beat Wälti zeigt auf, dass Mathematikunterricht keine trockene Sache sein muss, sondern interessant, spannend und sogar humorvoll gestaltet werden kann.

  • Staatskanzlei