Bulletin zur Regierungsratssitzung
:
Upgrade der Synchrotron Lichtquelle Schweiz (SLS) am Paul Scherrer Institut
Der Regierungsrat hat beschlossen, dem Paul Scherrer Institut (PSI) die Realisierung der Strahllinie I-TOMCAT im Rahmen des Upgrades der Synchrotron Lichtquelle Schweiz (SLS) zu ermöglichen. In mehreren Tranchen finanziert der Regierungsrat bis 2026 insgesamt 9,75 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds.
Das Upgrade der SLS erlaubt neue Erkenntnisse zu klima-, energie- und gesundheitsrelevanten Fragestellungen und damit zu den grossen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Die Finanzierung des Upgrades ist im Rahmen der BFI-Botschaft 2021–2024 durch den Bund gesichert. Die vom Kanton Aargau finanzierte zusätzliche Strahllinie ermöglicht dem PSI einen technologischen Vorsprung und damit ein weltweites Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Synchrotron-Tomographie-Strahllinien. Davon profitieren sowohl die anwendungsorientierte, wirtschaftsnahe Forschung wie auch die Grundlagenforschung.
Mit dem Beitrag stärkt der Kanton Aargau den Wissens- und Technologietransfer in die Aargauer Wirtschaft und Gesellschaft. Davon profitieren neben den Firmen im Aargau auch die Kantonsspitäler, die Fachhochschule Nordwestschweiz und der PARK INNOVAARE als Standort des Schweizerischen Innovationsparks. Zugleich unterstützt der Kanton Aargau damit die Spitzenforschung und den Forschungsstandort Aargau.