Aus Personal und Organisation wird HR Aargau
:
Kanton organisiert die zentrale, strategische Personalarbeit neu
Die Abteilung Personal und Organisation im Departement Finanzen und Ressourcen schliesst ihren Organisationsprozess ab und startet am 1. März 2019 mit auf die künftigen Herausforderungen angepassten Strukturen. Der Regierungsrat stimmte gleichzeitig auch der Namensänderung auf "HR Aargau" (Human Resources Aargau) zu.
Finanzdirektor Dr. Markus Dieth: "Die neue Organisation wird den Anforderungen der Anspruchsgruppen und den Herausforderungen der Personalarbeit beim Arbeitgeber Kanton Aargau besser gerecht." Die Abteilung mit ihren drei in geschärfter Form definierten Sektionen "HR-Strategie und -Controlling", "HR-Management und -Entwicklung" sowie "Payroll und Systeme" ist deutlicher auf strategisch-politische Belange ausgerichtet, verantwortet zudem umfassende HR-Grundlagen und -Dienstleistungen und stellt weiterhin die zentrale Payroll und alle damit zusammenhängenden Prozesse in hoher Qualität und unter Berücksichtigung aller Vorgaben sicher, so Dieth.
Neuer Abteilungsname HR Aargau
Der bisherige Abteilungsname wird den effektiv erbrachten Dienstleistungen des Kantons als Arbeitgeber nicht mehr gerecht. Der Regierungsrat will darum mit dem neuen Abteilungsnamen "HR Aargau" (Human Resources Aargau) aufzeigen, dass der Kanton Aargau einerseits für ein umfassendes, zukunftsgerichtetes und ganzheitliches Management des gesamten Bereiches Human Resources steht. Andererseits lehnt sich der Name HR Aargau an die in Fachkreisen und Wirtschaft gebräuchliche Bezeichnung an.
Brigitte Lüthi, Abteilungsleiterin HR Aargau, hat den Organisationsprozess bereits in den vergangenen Monaten begleitet. Sie wird mit ihrem Stellenantritt Anfang Februar 2019 die Umsetzung in die Wege leiten und ihr Team auf die kommenden Herausforderungen ausrichten. Dazu zählt beispielsweise das Erarbeiten einer zukunftsfähigen HR-Strategie.