Aufbruch nach der Lehre
:
"On the move" bereitet Jugendliche auf die Zeit nach der Lehre vor
Vom 1. Februar bis 30. April finden an neun Berufs- und Wirtschaftsschulen im Aargau Informationsveranstaltungen für Lernende im letzten Lehrjahr statt. Das Projekt "On the move" unterstützt sie bei der Vorbereitung auf die Stellensuche.
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) führt das Projekt zusammen mit den Partnern Adecco, EF-Sprachschule, der Berufs- und Laufbahnberatung Aargau, verschiedenen Aargauer Fotogeschäften und "los Aargau" durch. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Jugendlichen optimal auf die Zeit nach der Lehre vorzubereiten. Die Lehrabgängerinnen und -abgänger erhalten von Fachleuten des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) Informationen über den Schweizer Arbeitsmarkt. Sie erfahren im zweistündigen Vortrag, wie eine moderne Bewerbung aussieht und wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet. Die Lehrerinnen und Lehrer können weitere Module für ihre Klassen buchen: In diesen üben die Schülerinnen und Schüler Bewerbungsgespräche, optimieren ihre Bewerbungsunterlagen oder informieren sich über Weiterbildungen und Sprachreisen. "Das Angebot von 'On the move' ist gut in den Schulen verankert und wird geschätzt", sagt Rosa-Maria Halter, Projektleiterin im AWA.
Soziale Medien für die Stellensuche nutzen
Beim "Training" führen Fachleute von Adecco mit den Interessenten ein fiktives Vorstellungsgespräch. Danach gibt es ein schriftliches und mündliches Feedback. Job-Coaching-Profis von "los Aargau" begutachten die Bewerbungsdossiers der angehenden Berufsleute. Neu zeigen sie auch auf, wie die Lehrabgängerinnen und -abgänger die sozialen Medien für die Stellensuche nutzen können. Die Berufs- und Laufbahnberatung Aargau informiert die Jugendlichen in Einzelberatungen über Weiterbildungen und das Bildungssystem Schweiz. Für 20 Franken können die angehenden Berufsleute zudem professionelle Bewerbungsfotos in verschiedenen Aargauer Fotogeschäften machen lassen.
An folgenden Schulen finden die Veranstaltungen statt: Berufsschule Aarau, Handelsschule KV Aarau, Berufsfachschule BBB Baden, Wirtschaftsschule KV Baden, Berufsschule Lenzburg, Berufs- und Weiterbildung Zofingen, Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg, Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg, Berufsbildungszentrum Freiamt.
Link zur Website des Projekts(öffnet in einem neuen Fenster)