Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Kampagne für mehr Sicherheit im Strassenverkehr :
"sicher-im-verkehr.ch" hilft Wissen über neue Verkehrselemente aufzufrischen

Mehrzweckstreifen, Kreisel und Begegnungszonen tragen zur Sicherheit auf der Strasse bei. Doch nicht alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer kennen diese neuen Verkehrselemente. Mit der Kampagne "sicher-im-verkehr.ch" macht das Departement Bau, Verkehr und Umwelt auf den korrekten Umgang damit aufmerksam.

Die Sicherheit im Strassenverkehr ist in den vergangenen Jahren stetig erhöht worden, unter anderem auch mit verschiedenen Neuerungen und Anpassungen bei der Infrastruktur. Im Strassenbau wurden viele Erkenntnisse in der Art, wie Strassen geplant und ausgestaltet werden, dazu gewonnen. So tragen heute Mehrzweckstreifen, Fussgängerschutzinseln, Kreisel, Kernfahrbahnen sowie Begegnungs- und Tempo-30-Zonen zur erhöhten Sicherheit auf der Strasse und zur Verflüssigung des Verkehrs bei. Doch die neuen Verkehrselemente erfüllen ihren Zweck nur, wenn sie richtig genutzt werden.

Wissenslücken schliessen ist eine Holschuld

Im Kanton Aargau besitzen rund 410'000 Einwohnerinnen und Einwohner einen Führerausweis der Kategorie B. Rund 65 Prozent davon, die Gruppe der über 40-Jährigen, haben viele dieser neuen Verkehrselemente in ihrer Fahrausbildung nicht gelernt, da diese zum Zeitpunkt der Ausbildung noch gar nicht existierten.

Um auf die neuen Verkehrselemente aufmerksam zu machen und den Umgang damit zu vermitteln, lanciert das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) als Strasseneigentümer die Kampagne "sicher-im-verkehr.ch".

Den Verkehrsteilnehmenden im Kanton Aargau, vor allem der Hauptzielgruppe der über 40-Jährigen Automobilistinnen und Automobilisten, soll durch diese Kampagne bewusst werden, dass es Neuerungen im Strassenverkehr gibt, über welche sie sich informieren müssen. Denn grundsätzlich sind alle Verkehrsteilnehmenden selber dafür verantwortlich, ihre Wissenslücken zu schliessen.

"sicher-im-verkehr.ch" im Internet und TV-Quiz

Die Kampagne soll bewirken, dass die Verkehrsteilnehmenden die neuen Elemente der Strasseninfrastruktur kennen und wissen, wie sie sich zu verhalten haben. In einer Broschüre zur Kampagne und auf der Website www.sicher-im-verkehr.ch(öffnet in einem neuen Fenster) sind die wichtigsten Informationen ersichtlich.

Zudem läuft im Mai/Juni 2012 auf dem Fernsehsender Tele M1 das TV-Quiz "Traffic Star" mit Moderatorin Jennifer Ann Gerber. Wer beim TV-Quiz mitmachen und ein Auto gewinnen will, kann sich dafür beim Webquiz qualifizieren.

Die Kampagne des BVU wird von der Aargauischen Verkehrskonferenz und verschiedenen Verbänden mitgetragen.

  • Departement Bau, Verkehr und Umwelt