| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kirche (ev.-ref.) |
|
Schutz / Status |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 5/7/1948 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1480 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Als Depositum des Staates Aargau: Eine Rundscheibe: Brugger Ratsscheibe mit Agnus, die Glasmaler Simon Schilpli, 1590, zugeschrieben ist. |
| Beschreibung: | Kleine romanische, gotische Landkirche, auf leichter Anhöhe im Dorf gelegen. Schiff, Chor und Turm als einfache Kuben aneinandergefügt: Schiff, romanisch-frühgotisch, unregelmässig rechteckiger Giebelbau, gerade geschlossener Chor, um 1480, dessen Pultdach an den nördlich gebauten gotischen, grossproportionierten Käsbissenturm anlehnt; Spitzbogenöffnungen und Rundbogenportal unter Pultdach; in der Chorostwand ein Parabelbogen mit Masswerk (Rundmedaillon über zwei Stichbogen); in den Chor führt von Süden eine Stichbogentür in gefastem Rechteckrahmen. Das Schiff mit flacher Holzdecke, runder Chorbogen, um Chor Kreuzgewölbe auf profilierten Kelchkonsolen; stützenlose Holzempore mit Balusterbrüstung, 1641; Chorgestühl mit geschweiften Wangen zwischen den einzelnen Sitzen, im Schiff ebenfalls Wandgestühl mit Rückentäfer. Achteckiger spätgotischer Taufstein in Kelchform; polygonale Kanzel mit kannelierten Eckpilastern, Rautenfüllungen und beschlagwerkverziertem Gebälk, 1613. In den Schiffsfenstern 10 Ovalscheibchen von Brugger Ratsherren mit Stifterwappen und Schriftband. |
| Literatur: | - Glasmalerei AG 4: Katalognr. 77, S. 202 |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=24378 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |