| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kirche (röm.-kath.) |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 8/5/1982 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 3/1/1963 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | A (nationale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | No information given |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Romanischer Turm 12. Jh.; 1897 Renovation und neuromanische Schalllöcher, höher gesetztes steileres Satteldach mit Dachreiter; Chor um 1500, mit drei Seiten des Achtecks schliessend, abgetreppte Strebepfeiler und verkröpftes Kaffgesims; neugotisch dreischiffiges Langhaus von August Hardegger (1897-99). Neugotische Ausstattung, ausser: spätgotische Pietà auf dem nördlichen Seitenaltar, um 1500; Reliquienstatue des Hl. Vinzenz in Silberrüstung auf dem Altar in der südlichen Vinzenzkapelle, 1688. |
| Beschreibung: | Durch angebaute Kapellen und runde Treppentürme ziemlich komplizierter Umriss. Dreiachsige inkorporierte Vorhalle, im Innern durch die drei Bogenstellungen, welche die Empore tragen, fortgesetzt; dreifach gebrochene Holzdecke, die niederen Seitenschiffe mit flachen Holzdecken, über den Seitenaltären im vordersten Schiffsjoch von Rippen überwölbt; weitgespannte Sitzbogenarkaden auf achtkantigen Pfeilern, Bögen auch an den Seitenschiffswänden; im Chor drei Masswerkfenster, mit Rankenmalerei verziertes Sterngewölbe mit vierpassigen skulptierten Schlusssteinen. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=24216 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |