| Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kapelle |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Barock |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 8/22/1985 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 11/3/1966 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1736 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | 1736 neu gebaut von Gg. Abt. |
| Beschreibung: | Kleiner Barockbau mit südlichem Einschlag. Unter durchgehendem Walmdach inkorporierte offene Vorhalle mit auf vier schlanken Rundsäulen ruhenden Rundbogen, Rundbogenportal mit Baudatum, links uns rechts davon je ein querrechteckiges Fensterchen; in den Seitenfassaden je zwei hohe Stichbogenfenster; auf dem östlichen Firstende (Eingangsseite) sechsseitiger geschindelter Zwiebelhelm-Dachreiter. In Rundbogennische monumentaler Altartabernakel von Caspar Joseph Widerkehr, 1739, weiss bemalt und ziervergoldet; der Hl. Antonius kniet vor einem schemelförmigen Regénce-Tabernakel und umschliesst mit den Armen das Jesuskind. Die Reliefs zu beiden Seiten des Altars von Payer und Wipplinger, Einsiedeln, 1944. |
| Literatur: | - Antonius-Kapelle Mellingen, 1983. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=24144 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |