DSI-HEK001 Bühlhofstrasse 4, 1775 (Dossier (Denkmalschutzinventar))
Archive plan context
Kanton Aargau (Archiv)
Denkmalpflege (Institution)
Praktische Denkmalpflege (Abteilung)
Denkmalschutzinventar (001 - 199), 2010.06.09- (Bestand)
DSI-H H (Teilserie Bestand (Alphabet))
DSI-HEK Hendschiken (Teilserie Bestand (Gemeinde))
DSI-HEK001 Bühlhofstrasse 4, 1775 (Dossier (Denkmalschutzinventar))
DSI-HEK001-PR Projekte (Teilserie Dossier (Dokumenttypen))
Ansichtsbild:
1/1
Identifikation
Signatur:
DSI-HEK001
Signatur Archivplan:
HEK001
Titel:
Bühlhofstrasse 4
Bezirk:
Lenzburg
Gemeinde:
Hendschiken
Adresse:
Bühlhofstrasse 4
Ortsteil / Weiler / Flurname:
Hendschiken-Büel
Versicherungs-Nr.:
105
Parzellen-Nr.:
371
Koordinate E:
2658382
Koordinate N:
1247807
Situationsplan (AGIS):
https://www.ag.ch/geoportal/apps/onlinekarten/?layers=dp_denkmalpflege::topicmaps.geo.ag.ch&basemap=base_landeskarten_sw::topicmaps.geo.ag.ch,1,true¢er=2658382,1247807&z=9&search=2658382%2F1247807,coordinate
Objekt-Infos
Autorschaft:
Senn Marx;
Typologie
Nutzung (Stufe 1):
Landwirtschaftliche Bauten
Nutzungstyp (Stufe 2):
Kleinbauernhaus, Taglöhnerhaus
Schutz / Status
Unterschutzstellung Bund:
4/5/2024
Kantonale Unterschutzstellung (DSI):
8/12/1991
Kategorie Inventar Kulturgüterschutz:
A (nationale Bedeutung)
Kantonaler Schutzumfang:
Integral
Dokumentation
Entstehungszeitraum:
1775
Bau- und Nutzungsgeschichte:
1885 Scheunenanbau (anstelle einer freistehenden Strohdachscheune, die damals abgebrannt ist). 1971 umfassende Restaurierung des Hauses, dabei Entfernung des Ökonomieanbaus. 1991 Neueindeckung mit Schilf.
Beschreibung:
Intakt erhaltenes Beispiel einer kleinbäuerlichen Behausung aus dem späten 18. Jh. in idyllischer Lage abseits der modernen Bebauung. Tauernhaus; ursprünglich mit freistehender Ökonomie, später mit angebautem, kürzlich wieder entferntem Scheunenteil. Zweigeschossiger Ständer- und Fachwerkbau über gemauertem Sockel, der zwei grosse Kellerräume enthält (ehem. Webkeller). Vierseitig abgewalmtes Strohdach, getragen von filigraner, rauchgeschwärzter Firstständerkonstruktion (Hochstud). Südgerichtete stirnseitige Stubenfront mit Reihenfenstern und Laube im Obergeschoss (traufseitige Laube im Erdgeschoss nachträglich zugefügt). Auf der Rückseite des Hauses die ehemals zweigeschossige Rauchküche und ein weiterer, ursprünglich als Kammer oder Kleintierstall genutzer Raum (heute mit modernen Sanitäranlagen). Über der Stube eine Schlafkammer, über der Küche die Diele mit schlitzartigen Rauchöffnungen an der Aussenwand. Stube mit altem Wandtäfer, grünem Kachelofen/Sitzkunst und kleinem Einbaubuffet aus Nadelholz. In der Küche gemauerter Sparherd.
Reproduktionsbestimmungen:
© Kantonale Denkmalpflege Aargau
URL for this unit of description
URL:
http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=22566
Social Media
Share
Home
|
Login
|
de
en
fr
it
Online queries in archival fonds
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
Contact
Opening hours
Wikipedia
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept