| Ansichtsbild: |
|
|
Objekt-Infos |
| Autorschaft: | Obrist, Fidel |
|
Typologie |
| Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
| Nutzungstyp (Stufe 2): | Kirche (röm.-kath.) |
| Epoche / Baustil (Stufe 3): | Klassizismus |
|
Schutz / Status |
| Unterschutzstellung Bund: | 1/26/1972 |
| Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 11/3/1966 |
| Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
| Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
| Entstehungszeitraum: | 1828 |
| Bau- und Nutzungsgeschichte: | Spätklassizistische Saalkirche (nach Singer-Purtschert). Hohe Stichbogenfenster, über denen je eine Stuckrondelle angebracht ist; Eckpilaster; Kranzgesims mit Klebedach am Westgiebel durchgezogen; der rund schliessende Chor durch Pilaster (am Chorhaupt und zwischen Schiff und Chor) markiert; rechteckiges Portal unter Walmvordach , die Türflügel geschnitzt; an der Nordseite des Chors inkorporierter quadratischer Chor; die Schiffswände durch stuckmarmorne Pilaster mit girlandenverzierten ionischen Kapitellen gegliedert, darüber breites Gebälk; geschwungene Orgelempore auf zwei Säulen, symmetrisch angelegte Treppen. Stukkaturen, Seitenaltäre, Kanzel und Taufstein von Michael Huttle; Chorstuck von Joh. Jos. Moosbrugger; der Hochaltar stammt aus der Kirche Tafers FR, dat. 1836; neue Orgel 1970. |
| Literatur: | Badener Neujahrsblätter, 1969, S. 101-109. |
| Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=22278 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |