|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Kanton Aargau 
				
					 Denkmalpflege 
					
						 Praktische Denkmalpflege 
						
							 Denkmalschutzinventar (001 - 199) (2010.06.09-) 
							
								 A
								 B 
								
									 BAD Baden (inkl. TUR) 
									
										 BAD001 Weite Gasse, Schlossbergplatz, Bruggerturm (1441-1448)
										 BAD002 Niklausstiege, Ringmauer (Keine Angabe)
										 BAD003 Obere Halde 25, Stadtmauerteilstück (Keine Angabe)
										 BAD004 zwischen St. Niklausstiege und Rütistrasse, Ruine Stein (1658-1670)
										 BAD005 Wettingerstrasse 2, Historisches Museum (1487-1490)
										 BAD006 Untere Halde, Holzbrücke (1809)
										 BAD007 Löwenplatz, Löwenbrunnen (1800 (ca.)-1850 (ca.))
										 BAD008 Bäderstrasse, Nischenbrunnen (1829-1830)
										 BAD009 Ländliweg 2, Brunnen Bezirksgebäude (1866)
										 BAD011 Kirchplatz 11, Kapelle St. Sebastian (1480-1481)
										 BAD012 St. Niklausstiege und Rütistrasse, Kapelle St. Nikolaus (Keine Angabe)
										 BAD013 Wettingerstrasse 13, Kapelle St. Anna (1483)
										 BAD014 Bruggerstrasse 143, Wallfahrtskapelle Maria Wil (1661-1662)
										 BAD015 Parkstrasse, Dreikönigskapelle (1881-1882)
										 BAD016 Bahnhofplatz 8, Ev.-ref. Pfarrkirche (1714)
										 BAD017 Rathausgasse 1/Kirchplatz, Stadthäuser (Keine Angabe)
										 BAD018 Rathausgasse 3, Amtshaus (16. Jh.)
										 BAD019 Kronengasse 10, Kornhaus (1511)
										 BAD020 Weite Gasse 13, Bernerhaus (1678)
										 BAD021 Ländliweg 2, Bezirksgebäude (1857)
										 BAD022 Mittlere Gasse 3 / Obere Gasse, Restaurant Paradies (1756)
										 BAD023 Cordulaplatz 12, Restaurant Bodega (Keine Angabe)
										 BAD024 Weite Gasse 23, Restaurant Rose (Keine Angabe)
										 BAD025 Weite Gasse 32, Zum Schwarzen Widder (Keine Angabe)
										 BAD026 Obere Gasse 13, Zum Mohren (1586)
										 BAD027 Obere Gasse 15 (1559)
										 BAD028 Obere Gasse 17, Zum Rosengarten (1593)
										 BAD029 Obere Gasse 19, Zum Kupfernagel (Keine Angabe)
										 BAD030 Obere Gasse 29, Zum Schellen (1604)
										 BAD031 Obere Gasse 33, Hotel zum Wilden Mann (1600)
										 BAD032 Niklausstiege 1 (Keine Angabe)
										 BAD033 Niklausstiege 2 (Keine Angabe)
										 BAD034 Niklausstiege 3, Zum Affen (Keine Angabe)
										 BAD035 Niklausstiege 4 (Keine Angabe)
										 BAD036 Niklausstiege 5 (Keine Angabe)
										 BAD037 Obere Halde 18, Zum Schlüssel (Keine Angabe)
										 BAD038 Obere Halde 29, Zum Rosseisen (1548)
										 BAD039 Untere Halde 4, Zum Affenwagen (1606-1607)
										 BAD040 Untere Halde 5 (Keine Angabe)
										 BAD041 Untere Halde 6 (1606)
										 BAD042 Kronengasse 2, Hotel Krone (17. Jh.)
										 BAD043 Kronengasse 11, Zum Schwambet (17. Jh.)
										 BAD044 Badstrasse 5, Apotheke Münzel (1837)
										 BAD045 Kurplatz 2, Römische Apsis im Hotel Staadhof (Keine Angabe)
										 BAD046 Schwertstrasse 1, Zum Schwert (1790-1791)
										 BAD047 Kurplatz 4, Hotel Blume
										 BAD048 Kurplatz 1 und Bäderstrasse 34 und 36, Verenahofgeviert (1845-1881)
										 BAD049 Bäderstrasse 34, Hotel Ochsen [überführt zu BAD048 Verenahofgeviert]
										 BAD050 Bäderstrasse 27, Dépendance Hotel Ochsen (1845)
										 BAD051 Bäderstrasse 36, Badhotel zum Bären [überführt zu BAD048 Verenahofgeviert]
										 BAD052 Bäderstrasse 18, Bäderheilstätte zum Schiff (1830)
										 BAD053 Parkstrasse, Barockes Portal (Keine Angabe)
										 BAD054 Limmatpromenade 26, Inhalatorium mit Anbau (1835-1836)
										 BAD055 Parkgelände zwischen Trinkhalle und dem Thermalschwimmbad [entlassen]
										 BAD056 Limmatpromenade 29, Wirtshausschild Goldener Schlüssel (1770 (ca.))
										 BAD057 Schlossbergplatz 3 (1870)
										 BAD058 Burghaldenstrasse 8, Villa Burghalde (1904-1905)
										 BAD059 Ländliweg 5, Villa Boveri Clubhaus (1896-1897)
										 BAD060 Limmatpromenade 28, Limmathof (Keine Angabe)
										 BAD061 Römerstrasse 30, Villa Langmatt, Gärtnereigebäude mit Treibhaus und Badehaus (Keine Angabe)
										 BAD062 Ländliweg 5, Park der Villa Boveri, Gartensaal und Badehaus (Keine Angabe)
										 BAD063 Schlossbergplatz 5 (1870 (ca.))
										 BAD064 Rathausgasse 7 (1512)
										 BAD065 Bahnhofplatz, Bahnhofgebäude (1844)
										 BAD066 Kirchplatz 15, Röm.-kath. Pfarrhaus (1564)
										 BAD067 Mittlere Gasse 12, Hinterhaus Bernerhaus (Keine Angabe)
										 BAD068 Allmendstrasse, Schützenhaus (1900-1901)
										 BAD069 Schmiedeplatz 1, Alte Schmiede (1906)
										 BAD070 Parkstrasse 20, Kurtheater (1952)
										 BAD071 Röm.-kath. Stadtkirche, Paramentenschatz (Keine Angabe)
										 BAD072 Parkstrasse 19, Villa Betschon (1903)
										 BAD073 Löwenplatz 8 (1594 (ca.)-1595 (ca.))
										 TUR001 Baumgartenweg 12, Kreuzigungsgruppe Antoniuskapelle (1750 (ca.))
										 TUR002 Wildenstichstrasse, Kapelle St. Ludwig (1894)
									 BEW Beinwil (Freiamt)
									 BES Beinwil am See
									 BEL Bellikon
									 BED Bergdietikon
									 BER Berikon
									 BEB Besenbüren
									 BET Bettwil
									 BIB Biberstein
									 BIT Birmenstorf
									 BIR Birr
									 BIH Birrhard
									 BIW Birrwil
									 BON Boniswil
									 BOS Boswil
									 BOT Bottenwil
									 BST Böttstein
									 BZB Bözberg (inkl. GAL, LIN, OBB, UNB)
									 BZT Böztal (inkl. BOZ, EFF, ELF, HOR)
									 BRG Bremgarten (AG) (inkl. HES)
									 BRI Brittnau
									 BRU Brugg (inkl. UMI, SCB)
									 BEG Brunegg
									 BUS Buchs
									 BZE Bünzen
									 BUK Büttikon
									 BUT Buttwil
								 D
								 E
								 F
								 G
								 H
								 I
								 J
								 K
								 L
								 M
								 N
								 O
								 R
								 S
								 T
								 U
								 V
								 W
								 Z
							 Unterschutzstellungsverfahren (800)
							 Akten und Berichte Denkmalpflege
						 Wissenschaftliche Denkmalpflege |