|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Kanton Aargau 
				
					 Denkmalpflege 
					
						 Praktische Denkmalpflege
						 Wissenschaftliche Denkmalpflege 
						
							 INV-900 Bauinventar (2010-) 
							
								 A
								 B 
								
									 BEW Beinwil (Freiamt)
									 BES Beinwil am See
									 BED Bergdietikon 
									
										 BED901 Gwinden 50A/B (abgebrochen) (17. Jh. (ca.))
										 BED902 Speicher Gwinden Vers.-Nr. 51 (abgebrochen) (17. Jh.)
										 BED903 Gwinden 52 (1843)
										 BED904 Gwinden 56A (entlassen) (17. Jh.)
										 BED905 Speicher Gwinden Vers.-Nr. 58 (1700 (ca.))
										 BED906 Burgstelle Hasenburg (11. Jh.-13. Jh.)
										 BED907 Alte Taverne Herrenberg (1834)
										 BED908 Saalbau Taverne Herrenberg (entlassen) (1868)
										 BED909 Egelseestrasse 4 (abgebrochen) (18. Jh.)
										 BED910 Altes Schulhaus Kindhausen (1845)
										 BED911 Oberschönenberg 81 (19. Jh.)
										 BED912A Brunnen Raibächli Baltenschwil (1789)
										 BED912B Brunnen Gwinden (1783)
										 BED912C Brunnen Kindhausen (1776)
										 BED912D Brunnen Oberschönenberg 81 (entlassen) (1786)
										 BED912E Brunnen Oberschönenberg (1786)
										 BED912F Brunnentrog Unterschönenberg (1764)
										 BED912G Brunnen Villa Wiesental (1918)
										 BED913A Grenzstein Gwinden (1779)
										 BED913B Grenzstein Holenstrasse (entlassen) (1803 (ca.))
										 BED913C Grenzstein Reppischufer (1860)
										 BED914 kein Objekt (vor Abschluss des Kurzinventars 1996 ausgeschieden)
										 BED915 Atelierhaus Kissling (neu BED002) (1929)
										 BED916 Klosterstrasse 3/5 (17. Jh.)
										 BED917 Erstes Atelierhaus Kissling (1916)
										 BED918 Villa Wiesental (19. Jh.)
										 BED919 Ökonomiegebäude Wiesental (1918)
										 BED920 Ev.-ref. Pfarrkirche (1960-1961)
										 BED921 Reppischbrücke Holenstrasse (1920 (ca.))
									 BER Berikon
									 BEB Besenbüren
									 BET Bettwil
									 BIB Biberstein
									 BIT Birmenstorf
									 BIR Birr
									 BIH Birrhard
									 BIW Birrwil
									 BOS Boswil
									 BOT Bottenwil
									 BZB Bözberg (inkl. GAL, LIN, OBB, UNB)
									 BRG Bremgarten (inkl. HES)
									 BRI Brittnau
									 BRU Brugg (inkl. UMI, SCB)
									 BEG Brunegg
									 BUS Buchs
									 BZE Bünzen
									 BUR Burg
								 D
								 E
								 F
								 G
								 H
								 I
								 J
								 K
								 L
								 M
								 N
								 O
								 R
								 S
								 T
								 U
								 V
								 W
								 Z
							 KI-900 Kurzinventar [abgeschlossen 2002, wird nicht mehr verändert]
							 DOK-839 Dokumentationsobjekte (Keine Angabe)
							 Kulturgüterschutz
							 Hinweisinventar (200 - 799) (-1998 (ca.))
							 Spezialinventare |