JavaScript deaktiviert oder nicht unterstützt. Um diese Website vollständig nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser verfügbar und aktiviert sein.
Aargau Outdoor AargauOutdoor bietet Ihnen zahlreiche Tourenvorschläge durch den Aargau. Lassen Sie sich inspirieren.
Swiss Economic Award 2019 Nikin (Nachhaltige Mode und Aufforstung) und SwissShrimp (Nachhaltige Schweizer Shrimp-Zucht) sind für den renommierten Award nominiert.
Fabrik des Jahres 2018 ABB Semiconductors gewinnt in der Kategorie „Standortsicherung durch Digitalisierung“.
Dectris Unternehmer des Jahres 2018 Badener Unternehmer erhält begehrten Preis in der Sparte Hightech.
Studienmesse 2018 Über 50 Universitäten und Bildungseinrichtungen stellen sich am grössten Bildungsevent für Mittelschüler/innen vor.
NRP-Projekt «Drachental» gewinnt SVSM Award 2018 Auszeichnung der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement für besonders innovative Projekte geht ins Seetal.
Fachkräfte und Arbeitgeber zusammenbringen Karriere Aargau wurde zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt.
© KEYSTONE / GEORGIO KEFALAS Novartis investiert im Fricktal/Aargau Bis zu 450 neuen Positionen werden in den nächsten drei Jahren geschaffen bei einem Investitionsvolumen von bis zu CHF 90 Millionen.
Top Thema - FiBL Forschungscampus wächst Das FiBL investiert am Standort Frick dank ständig wachsender Nachfrage.
Neues Förderprogramm gibt Start-up-Firmen viel Schub PSI und CERN fördern Unternehmensgründungen, die einen Bezug zur Beschleunigertechnologie haben.
Kantonsspital Baden gründet einen Health Innovation Hub Ziel ist es, medizinische Innovationen schneller und fokussierter voranbringen und Kooperationen mit Start-ups lancieren.
Die Umwelt Arena Schweiz ist Zielort des WAVE Die WAVE TROPHY ist die größte Rallye der Welt für Elektrofahrzeuge.
70 Millionen Franken als Bekenntnis zum Aargau IT-Firma Green.ch plant ein neues Datacenter in Lupfig.
Bio-Aktionsplan Aargau 2021 Als erster deutschschweizerischer Kanton fördert der Aargau die Biobranche.
Erweiterte Wirklichkeit in Lenzburg Holo|one macht die Wirklichkeit um sinnvolle Informationen reicher.
Student aus Wettingen vertritt Schweiz in Japan Nicolas Camenisch gewinnt Gold und vertritt die Schweiz an der internationalen Informatik-Olympiade in Japan.
Badener Firma hilft im Kampf gegen Plastikmüll Eine Spezial-Kamera der Firma Dectris hat einem internationalen Forscherteam dazu verholfen, die Struktur eines PET-fressenden Enzyms zu bestimmen.
Glycemicon nimmt 5 Millionen Franken ein Das Biotech-Unternehmen aus Brugg konnte in einem 2. Teil seiner Serie-A-Finanzierungsrunde 1,8 Mio. Franken einnehmen.
Forschungsfond Aargau verhilft Birchmeier Sprühtechnik AG zum Erfolg Das Schweizweit einzigartige Förderinstrument vernetzt Unternehmen mit der Forschungswelt und fördert so die Innovationskraft.
PSI forscht im Auftrag der ABB Bildgebung am Paul Scherrer Institut hilft Aargauer ABB-Standort bei der Produktionssteigerung.
Chemie-Logistiker setzt auf Dürrenäsch Die Bertschi-Gruppe wächst und baut am Standort Dürrenäsch aus.
ABB-Motoren treiben die steilste Standseilbahn der Welt an ABB hat für die 1'700 m lange Standseilbahn auf den Stoos den Antrieb gebaut.
Aargau wieder freiester Kanton Seit 2009 führt der Aargau den Freiheitsindex von Avenir Suisse als freiester Kanton der Schweiz an.
Kompetenznetzwerk Regulatory Life Sciences Das Hightech Zentrum Aargau berät Sie über die Umsetzung der Revision des Medizinprodukterechts.
Seetal wird zum Drachental Das vom Kanton Aargau im Rahmen der Neuen Regionalpolitik unterstützte Projekt nimmt Gestalt an.
Badener Unternehmen Dectris gewinnt PRIX SVC Nordschweiz Der Swiss Venture Club (SVC) zeichnet mit dem Prix SVC Nordschweiz vorbildliche KMU der Region aus.
EasyGov.swiss - Der Online-Schalter für Unternehmen Das Video zeigt Ihnen, wie einfach, schnell und sicher die Verwendung von EasyGov ist.
GratXray AG gewinnt den Swiss Technology Award 2017 Das PSI-Spin-off GratXray AG mit Sitz im Park Innovaare in Villigen hat den Swiss Technology Award 2017 in der Kategorie "Inventors" gewonnen.
Swiss Industry 4.0 Award geht an Müller Martini Die innovative Zofinger Maschinenbaufirma wird mit dem diesjährigen Award ausgezeichnet.
Vielfalt und Hightech im Kanton Aargau Die Handelszeitung stellt in einem Special den Standort Aargau vor.
Swissmedic zertifiziert medizinalen Stickstoff Messer Schweiz AG liefert als erster Lieferant in der Schweiz zertifzierten medizinalen Stickstoff.
YuMi begeistert Opernpublikum Der kollaborative Doppelarm Roboter der ABB dirigiert das Philharmonische Orchester Lucca.
AAA-Rating für den Kanton Aargau bestätigt Standard & Poor's verleiht dem Kanton Aargau weiterhin die Bestnote.
Entwicklung Arbeitszone Oberi Ebni in Bremgarten Aargau Services Standortförderung unterstützt Stadt Bremgarten und Grundeigentümer bei der Entwicklung der Arbeitszone.
Life Sciences Campus Sisslerfeld Ein Areal von rund 300'000 m² inmitten des weltweit einmaligen Life Sciences Clusters bietet Platz für Ihr Unternehmen.
GratXray revolutioniert die Früherkennung von Brustkrebs Das PSI-Spin-off GratXray AG entwickelt ein bildgebendes Verfahren zur Erkennung von Brustkrebs. Dieses soll präzise 3D-Bilder liefern.
Fangfrische Shrimps aus dem Aargau Die Bauarbeiten für die Shrimps-Farm auf dem Areal der Saline Riburg haben begonnen.
Park Innovaare – erste Etappe Das Baugesuch für die erste Etappe des Park Innovaare wurde eingereicht.
Aargauer Unternehmen gewinnt E-Commerce Award Das Mägenwiler Start-Up Ziano.ch gewinnt den Swiss E-Commerce Award.
Feldschlösschen gewinnt Marketing Trophy Feldschlösschen gewinnt in der Kategorie Grossunternehmen den Marketing Trophy 2017.
Erfolgreiches 1. B2B Start-up-Treffen mit KMU in Brugg Über 100 Business-Meetings zwischen Start-ups und KMU fanden an einem Tag im Technopark Aargau statt.
Top Thema - Interview zur Start-up-Förderung im Kanton Aargau 10 Fragen von Swiss Finance Startups (SFS) an Aargau Services zur Start-up-Förderung im Kanton Aargau.
Wenn der OP-Saal per LKW kommt Die Erne AG Holzbau realisiert hochmoderne Operationsräume in Stahl-Modulbau.
Power-Würfel bringen Strom nach Afrika Mit einer neuen Technologie will Power Blox die Energieversorgung revolutionieren.
FHNW gewinnt 8. Ypsomed Innovationspreis Die FHNW gewinnt einen Innovationspreis für ihre Erfindung, mit dem der Satellitenbau schneller und günstiger wird.
Firma aus Turgi gewinnt Preis für Innovation Die Firma Ampegon AG mit Sitz in Turgi wurde am 28. «Swiss Innovation Forum» mit dem Swiss Technology Award 2016 ausgezeichnet.
NAB-Regionalstudie 2016 Die neue Regionalstudie der NAB befasst sich mit dem Thema Industriekanton Aargau – bewährte Rezepte und Zukunftstrends.
Standortqualitätsindikator 2016: Aargau neu auf Platz 3! Der Kanton Aargau liegt im aktuellen Standortqualitäts-Ranking der Credit Suisse auf dem 3. Platz aller Schweizer Kantone.
Arealentwicklung ist gezielte Standortförderung Das Industrie- und Gewerbegebiet ''Oberi Ebni'' soll attraktiver gestaltet werden. Ziel ist eine intensivere wirtschaftliche Nutzung.
Der Hightech-Kanton Aargau in den internationalen Medien Artikel in der Sept./Okt.-Ausgabe des Magazins „The European Business Review“ zum Thema „Aargau – Scope for Life Sciences Innovations“.
Bedeutung Chemie und Pharma im Aargau Der Anteil der Vollzeitbeschäftigten in der Chemie- und Pharmabranche ist im Aargau doppelt so gross wie in der Schweiz.
Kanton Aargau weiterhin mit AAA-Rating Die international renommierte Rating-Agentur Standard & Poor's beurteilt den Kanton Aargau erneut mit dem höchsten Rating von AAA.
10. Aargauer Management Roundtable in Baden Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den 10. Aargauer Management Roundtable am 17. Oktober 2016 in der Trafohalle in Baden besucht.
Forschung und Entwicklung im Kanton Aargau Wussten Sie, dass der Kanton Aargau im Kantonsvergleich den vierthöchsten Anteil an Arbeitsplätzen im Bereich "Forschung und Entwicklung" aufweist?
Thermalbad im neuen Glanz Bad Zurzach’s Investition in die Erneuerung des Thermalbads kann sich sehen lassen.
Company of the Year Competition Die Young Pepper Company vertritt am europäischen Finale die Schweiz.
Aargauer Miniunternehmen gewinnt Nachhaltigkeitsaward Das Projektteam «Home Herbs» konnte in einem spannenden Online-Voting das Rennen für sich entscheiden.
Der LIMEDex Index Report Der globale Blick in die Zukunft der Medtech-Industrie. Nehmen Sie an der Umfrage teil:
Der Hightech-Kanton Aargau in den internationalen Medien: Artikel in der März/April-Ausgabe des Magazins „The European Business Review“ zum Thema Industrie 4.0.
Hightech-Areal Brühl Die neue achtseitige Broschüre zum Hightech-Areal Brühl in Zofingen ist lanciert.
Neue Fricktaler Zeitung: "Es ist ein Generationenprojekt" Neue Broschüre zur Vermarktung des Sisslerfelds
AZ-Artikel: Ein neues Rezept für das Filetstück Fricktal: Aargau Services geht mit neuer achtseitigen Broschüre an die Vermarktung des Sisslerfeldes.
Arealentwicklung auf dem Injecta-Areal in Teufenthal Die Gemeinde will mehr Industrie auf dem Injecta- Areal.
Neue Direktorin Aargau Tourismus Per 1. Dezember 2015 übernimmt Andrea Portmann die Leitung von Aargau Tourismus.
NAB Regionalstudie 2015 Der Kanton Aargau liegt im aktuellen Standortqualitätsindikator der Credit Suisse auf Rang 5 und konnte sich gegenüber 2014 um einen Platz verbessern.
Der Hightech-Kanton Aargau in den internationalen Medien: Artikel der Juli-Ausgabe des "European Business Review" zum Thema Innovation. Titel Englisch: Aargau Switzerland – The Centre for High-Tech Industries
Kanton Aargau weiterhin mit AAA-Rating Die international renommierte Rating-Agentur Standard & Poor's beurteilt den Kanton Aargau erneut mit dem höchsten Rating von AAA/stabil.
Der Hightech-Kanton Aargau in den internationalen Medien: Artikel in der Sommer-Ausgabe von "New European Economy" zum Thema Innovation.
Sieben Nanometer für die Elektronik der Zukunft Lesen Sie, wie man feine Strukturen für Computerchips erzeugen kann.
22. Neuunternehmer/innen Forum Aargau Das 22. Neuunternehmer/innen Forum Aargau fand am 26. März 2015 in Aarau statt. Die Referate der Veranstaltung finden Sie hier.
9. Aargauer Management Roundtable Rund 700 Teilnehmende haben den 9. Aargauer Management Roundtable am 20. Oktober 2014 in der Trafohalle in Baden besucht.
Neues Forschungslabor für Leistungs-Elektronik von ABB Das neue Forschungszentrum in Baden-Dättwil AG ist am 20. Oktober eröffnet worden
Komplexe Ampelinstallation Die Firma Bergauer AG aus Dättwil fand die Lösung für die bisgher komplexeste Ampelinstallation beim Basler Schützenhaus.
Nützliches für Spintronik News vom Paul Scherrer Institut PSI: Kostspieliger Spurwechsel auf der Elektronenautobahn
SwissUpStart Challenge 2014 Im Campussaal der Fachhochschule Nordwestscheiz FHNW gewannen an der SwissUpStart Challenge 2014 die Unternehmen Sintratec, Sharely und mondopoly.
Der Protonenbeschleungier des PSI Der Protonenbeschleuniger des PSI ermöglicht seit 40 Jahren Spitzenforschung auf verschiedenen Gebieten.
3-D-Film zeigt das Innere fliegender Insekten Die Filme gewähren einen Einblick in das Innere eines der komplexesten Mechanismen der Natur und zeigen, dass Strukturverformungen entscheidend dafür
Online zu neuen Kunden & Partnern Suchen Sie neue Kunden in der Schweiz, in Deutschland oder Österreich? Aargau Services bietet Ihnen dazu die kostenlose D@ch-Datenbank.
Der Kanton Aargau ist die Kunststoff-Hochburg Europas Ein Beitrag zum Kunststoff-Cluster im Kanton Aargau vom Regionaljournal Radio SRF vom 15. Mai 2014.
Park Innovaare - Medienmitteilung Park Innovaare soll Teil des Nationalen Innovationsparks werden. (Medienmitteilung vom 26.06.2014)
Kanton und PSI stellen Park Innovaare vor Hightech-Zone als idealer Standort für schweizerischen Innovationspark
Anio Services führt Standort weiter Seit dem Umzug des Logistikzentrums der Competec Gruppe in das ehemalige Lego-Werk in Willisau wurde nach einer Lösung gesucht, um den alten Standort
ABB investiert in neues Leistungshalbleiterlabor Neues entsteht in Baden-Dättwil: ABB investiert 18 Millionen Franken in ein neues Leistungshalbleiterlabor, welches bis Mitte 2014 bezugsbereit...
Der evolutionäre Ursprung unserer Zähne Bislang war umstritten ob die frühesten Wirbeltiere, die Kiefer hatten, schon Zähne besassen oder nicht...
PSI © Michel Jaussi Der Aargau in Bildern Durch über 80 Bilder von Michel Jaussi entstand eine wundervolle Bildwelt.
Aargauer Unternehmenspreis 2017 Drei erfolgreiche Aargauer KMU wurden mit dem Aargauer Unternehmenspreis 2017 ausgezeichnet.