Die Kampagne "Wie geht's dir?" der Deutschschweizer Kantone will für das Thema psychische Gesundheit sensibilisieren, zur Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten beitragen und dazu ermutigen, im Alltag über psychische Belastungen zu sprechen.
"Wie geht's dir?" Kampagne
Materialien der "Wie geht's dir?" Kampagne sind für die Aargauer Bevölkerung kostenlos unter gesundheitsfoerderung@ag.ch beziehbar.
Neue Materialien: Emotionen-Alphabet und App
Digitale Materialien für Web, Social Media etc.
Folgende digitale Materialien können Sie unter gesundheitsfoerderung@ag.ch kostenlos bestellen:
- "Wie geht's dir?" Button
- Video mit dem gesamten Alphabet
- Erkärvideo zur App
- Plakate digital
- animierte Plakate (10 Sekunden)
- Diverse Materialien für Social Media
Print (Plakate, Flyer, Postkarten, Kleberbögen)
Folgende Print-Materialien können Sie unter gesundheitsfoerderung@ag.chkostenlos bestellen:
- A3 Plakat mit allen Emotionen (siehe Abbildung oben)
- A3 Plakat: eine Emotion pro Plakat (traurig, optimistisch, gestresst, fröhlich, ausgebrannt, verliebt, wütend oder YAY)
- F4 Plakat (89.5 cm x 128 cm) mit allen Emotionen (siehe oben)
- A5-Flyer zur Bekanntmachung der App
- Postkarte (mit fünf Emotionen)
- Der Kleberbogen (Format A4) enthält 28 Kleber zum gesamten Emotionen ABC der Kampagne «Wie geht's dir?» (momentan nicht lieferbar)
Bärenkarte mit Zeiger

Die Idee der Karte ist, dass die Kinder sich mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen auseinandersetzen. Ebenfalls sollen sie sich bewusst werden, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen können.
Ansicht: Vorderseite (JPG, 40 KB) mit drehbarem Zeiger, Rückseite (JPG, 42 KB)mit drehbarem Zeiger
Begleitblatt für Lehrpersonen, Spielgruppenleitende und weitere Bezugspersonen von Kindern von ca. 3 bis 6 Jahren: Download (PDF, 253 KB)
Memory
Finden Sie unter den 56 quadratischen Karten die 28 zusammengehörenden Paare.
Das Memory kann unter gesundheitsfoerderung@ag.ch kostenlos bestellt werden.
Das Memory wird als Kartonbogen im A4-Format geliefert und kann an den perforierten Stellen ausgebrochen werden. Hier sehen Sie die perforierten Teile (PDF, 2 Seiten, 3,3 MB).
App
Sprich über Gefühle. Mehr Tipps für die psychische Gesundheit in der neuen App. Jetzt downloaden. www.wie-gehts-dir.ch (öffnet in einem neuen Fenster).
Unterrichtsmaterialien
Mit den kompakten Unterrichtsmodulen möchte die Kampagne "Wie geht's dir?" Lehrpersonen der Sekundarstufe I und II darin unterstützen, die psychische Gesundheit in ihrem Unterricht vermehrt zum Thema zu machen. Die Unterrichtsmappen stehen hier zum Download (öffnet in einem neuen Fenster)zur Verfügung.
Pro Schule kann ein Ansichtsexemplar unter gesundheitsfoerderung@ag.ch bestellt werden.
Hinweis: Die Unterrichtsmodule können von einer Lehrperson flexibel nach ihren Bedürfnissen eingesetzt werden. Sie basieren grösstenteils auf bestehenden Materialien, auf die verlinkt wird. Sie eignen sich insbesondere, um punktuelle Anlässe zu Themen der psychischen Gesundheit im Unterricht einzubetten. Als umfassendes Projekt zur Förderung der psychischen Gesundheit an der Schule eignet sich zum Beispiel MindMatters.
Antistressbälle
Kneten, gegen die Wand werfen oder drücken... Dieser sogenannte "Antistressball" macht so einiges mit und ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich sowohl für Übungen der Bewegung, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit als auch für ein harmonisches Zusammenwirken dieser Einzelaspekte. Das strahlende Gelb der Bälle macht zusätzlich besonders gute Laune.
Die Antistressbälle können unter gesundheitsfoerderung@ag.ch kostenlos bestellt werden (bitte geben Sie die Anzahl an).
Broschüren
Verschiedene Broschüren der Kampagne "Wie geht's dir?" können Sie hier bei unseren Materialien herunterladen oder direkt über die Wie geht's dir?-Homepage(öffnet in einem neuen Fenster) bestellen.
Die Kampagne für Ihre Organisation / Ihren Betrieb nutzen
Sind Sie interessiert, die "Wie geht's dir?" Kampagne in Ihrer Organisation oder in Ihrem Betrieb umzusetzen? Kontaktieren Sie die Programmleitung, um gemeinsam die Möglichkeiten zu besprechen.
"Wie geht’s dir?" ist eine Kampagne der Deutschschweizer Kantone und der Stiftung Pro Mente Sana im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz. Die "Wie geht’s dir?"-Kampagne zeigt auf, wie die psychische Gesundheit gefördert werden kann und will die Bevölkerung insbesondere dazu motivieren, über Gefühle zu sprechen, auch über belastende. Denn nur wenn auch über Belastendes offen gesprochen werden kann, wird Hilfe und Unterstützung möglich und Erkrankungen können vermieden werden. Die Kampagne wird in der ganzen Deutschschweiz online und im öffentlichen Raum sichtbar sein.