Hauptmenü

Alle Veranstaltungen

Queer, Peace & Happiness

An einer Filmvorstellung wird der Kurzdokumentarfilm «Being Sascha» gezeigt, das Porträt eines Menschen, der sich als trans non-binary identifiziert, mit anschliessender Podiumsdiskussion und Apéro.

Auf dem Bild sieht man drei Jugendliche, die Basketball spielen.
© Kanton Aargau

Zurück zu den Veranstaltungen der Aktionstage der psychischen Gesundheit

Der Kurzdokumentarfilm «Being Sascha» ist ein berührendes Porträt eines Menschen, der sich nicht als Mann oder Frau identifiziert – sondern als trans non-binary. Eine Geschichte davon, was es heisst, in einer Gesellschaft zu leben, in der man nicht vorgesehen ist. Ein Blick in ein Leben, das uns unsere eigenen Kategorien hinterfragen lässt und darüber, was es bedeutet, sich selbst zu sein.

Der Weltfriedenstag bietet Anlass zur Auseinandersetzung mit sich selbst, egal ob trans, non-binär oder sonstwie queer, beispielsweise bezüglich sexueller Orientierung, Identitätsentwürfen oder Familienmodellen.

Am Gespräch mit der Moderatorin Sara Michalik beteiligen sich Sascha (aus dem Film), Jo (Milch-jugend), Dorothee Kirschner (PDAG), Sandro Niederer (Aids-Hilfe Schweiz) und die Eltern in einer Regenbogenfamilie.

Weitere Informationen zur Veranstaltung im Booklet (PDF, 44 Seiten, 5,7 MB)

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Regulärer Kinoeintritt.

Reservationen möglich im Kino Odeon: 056 450 35 65, info@odeon-brugg.ch , www.odeon-brugg.ch

  • Departement Gesundheit und Soziales