Hauptmenü

Angebote

Hopp-la

Als nationales Kompetenzzentrum setzt sich die Stiftung Hopp-la für die nationale Verbreitung und Verankerung generationenverbindender Bewegungsförderung ein.

Die Stiftung Hopp-la hat im Auftrag des Programms Gesundheitsförderung im Alter ein Konzept zur Verbreitung der generationenverbindenden Bewegungskurse, die sogenannten "Hopp-la Kurse", im Kanton Aargau in den Jahren 2023 und 2024 erarbeitet. Im Flyer (PDF, 2 Seiten, 73 KB)finden Sie weitere Informationen dazu.

Für die Umsetzung der "Hopp-la Kurse" konnten sich die Gemeinden und Organisationen (z. B. Alters- und Pflegeheime) bewerben. Insgesamt elf Hopp-la Projekte kann das Programm Gesundheitsförderung im Alter finanziell unterstützen.
Weitere Informationen zu Hopp-la im Kanton Aargau: www.hopp-la.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

In Zusammenhang mit dem Projekt fand am 3. März 2023 eine kantonale Informationsveranstaltung "Generationen in Bewegung" statt, welche sich an Fachpersonen und Organisationen aus den Praxisfeldern Gesundheits- und Bewegungsförderung, Soziales und Gesellschaft sowie Vertretende aus Gemeinden, Senioren- und Kindereinrichtungen richtete.
Die Unterlagen der Veranstaltung sind auf der Website der Stiftung abrufbar: www.hopp-la.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Informationen zu Hopp-la finden Sie hier Kompakt zusammengefasst: Hopp-la Fit und Hopp-la Tandem - Ein Angebot für Gemeinden und Organisationen von Hopp-la (PDF, 1 Seite, 106 KB)