Staatswaldbetrieb Aare–Rhein
Der Staatswaldbetrieb bewirtschaftet mit einer kleinen Forstwart-Equipe die Staatswälder im Kirchspiel Leuggern (Gemeinden Leuggern, Böttstein, Full-Reuenthal und Leibstadt) sowie das Eichenwaldreservat Hard im Staatswald in Kaisten. Daneben betreut der Betriebsleiter 584 Hektaren Privatwald respektive rund 560 Privatwaldeigentümer.
Dienstleistungsangebot des Forstbetriebs
- Verkauf von Brennholz ab Lager (trockenes Holz ofenfertig, gesägt, gespalten)
- Verkauf von Stamm-, Energie- und Industrieholz
- Diverse Dienstleistungen wie Gartenholzerei und Bachunterhalt
- Waldexkursionen für die Bevölkerung und Schulen
- Verkauf von Weihnachtsbäumen und Deckästen aus Eigenproduktion
Aufgaben des Forstbetriebs
- Pflege des Waldes im Forstrevier (1'294 Hektaren)
- Beratung von Privatwaldbesitzern (584 Hektaren Privatwald)
- Holznutzungen mit einem Jahreshiebsatz von 7'275 Kubikmeter
- Steigerung der ökologischen Vielfalt durch naturnahe Waldbewirtschaftung
- Betriebsleitung der Waldkorporationen Gippingen und Etzwil sowie bei den Orstbürgergemeinden Leibstadt und Mandach
Naturvorrangflächen
Im Naturwaldreservat Gippinger Grien fühlt sich der Biber wohl – diese Weide ist Zeuge. (© Kanton Aargau)
- Naturwaldreservat Iteletäli (Bözberg, Remigen)
- Naturwaldreservat Gippinger Grien (Leuggern)
- 3 Altholzinseln
- Klingnauer Stausee (Unterhaltsarbeiten)
Mitarbeitende
Der Knickschlepper kommt vor allem in Beständen mit dicken Bäumen zum Einsatz. (© Kanton Aargau)
- Haas Peter, Förster, Betriebsleiter
- Sibold Marcel, Forstwart
- Leonard Würtenberger, Forstwart in Ausbildung