Hauptmenü

Cercle Indicateurs

Der Cercle Indicateurs ist ein nationales Netzwerk, das sich mit der Messung der nachhaltigen Entwicklung in den Kantonen und in den Städten befasst. Im Rahmen des Netzwerks wurde ein Indikatorensystem mit rund 30 Indikatoren aus den Dimensionen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt entwickelt.

Das Indikatorensystem dient der Beobachtung der zeitlichen Entwicklung (Monitoring) und ermöglicht Vergleiche (Benchmarking) zwischen Kantonen oder Städten. Mit den Indikatoren können die Kantone und Städte ihre Fortschritte auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung messen und den Handlungsbedarf identifizieren.

Der Kanton Aargau wirkt beim Cercle Indicateurs mit und verwendet einen Teil der Indikatoren im Rahmen des Berichts Nachhaltige Entwicklung. Aktuell sind 19 Kantone und 29 Städte im Netzwerk vertreten. Das Projekt wird von den Bundesämtern für Raumentwicklung (ARE) und Statistik (BFS) sowie von Kantonen und Städten getragen.

Die letzte Erhebung fand im Jahr 2021 statt. Mithilfe der Indikatoren des Cercle Indicateurs lässt sich beurteilen, wie Kantone und Städte zu den Zielen der Agenda 2030 beitragen.

Auf dem Portal des Bundesamts für Statistik finden sich Angaben zur Methodik und die anschauliche Darstellung aller Resultate. Der Zugang zu den Indikatoren erfolgt über die 10 definierten Themen der nachhaltigen Entwicklung, die drei Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt, oder über die SDGs.
Cercle Indicateurs: Resultate der Erhebungen (BFS)
Auf der Plattform können die Indikatoren unter anderem mit interaktiven Grafiken dargestellt werden. Dies ermöglicht einen einfachen Vergleich zwischen den Kantonen:
Indikator "Nitrat im Grundwasser" als Beispiel

Weitere Informationen zum Cercle Indicateurs:
Cercle Indicateurs; Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Medienmitteilung der Erhebung 2021 "Wirtschaftliche und soziale Unterschiede bestehen weiterhin"
Kommentare der Kantone zu ihren Resultaten 2021 (Kanton Aargau auf Seite 2)
Nachhaltige Entwicklung: Der Aargau im kantonalen Vergleich: Erhebung 2017 (Umwelt Aargau Nr. 77) (PDF, 2 Seiten, 68 KB)